• head_banner_01

Welche Chemikalien hat China nach Thailand exportiert?

Die Entwicklung des südostasiatischen Chemiemarktes basiert auf einer großen Verbrauchergruppe, niedrigen Arbeitskosten und einer lockeren Politik. Branchenkenner sagen, dass das aktuelle Marktumfeld in Südostasien dem Chinas in den 1990er Jahren sehr ähnlich sei. Mit der rasanten Entwicklung der chinesischen Chemieindustrie wird der Entwicklungstrend des südostasiatischen Marktes immer deutlicher. Daher gibt es viele zukunftsorientierte Unternehmen, die die südostasiatische Chemieindustrie aktiv ausbauen, beispielsweise in der Epoxid-Propan- und Propylen-Industriekette, und die ihre Investitionen auf dem vietnamesischen Markt erhöhen.

(1) Ruß ist die am häufigsten von China nach Thailand exportierte Chemikalie
Laut Zollstatistik belief sich der Export von Ruß aus China nach Thailand im Jahr 2022 auf knapp 300.000 Tonnen. Damit ist Ruß der größte Chemikalienexport unter den Massenchemikalien. Ruß wird Gummi bei der Gummiverarbeitung als Verstärkungsmittel (siehe Verstärkungsmaterialien) und Füllstoff beigemischt und findet hauptsächlich in der Reifenindustrie Verwendung.
Ruß ist ein schwarzes Pulver, das durch die vollständige Verbrennung oder Pyrolyse von Kohlenwasserstoffen entsteht. Die Hauptbestandteile sind Kohlenstoff sowie geringe Mengen Sauerstoff und Schwefel. Der Produktionsprozess erfolgt durch Verbrennung oder Pyrolyse bei hohen Temperaturen und ist mit hohem Energieverbrauch verbunden. Derzeit gibt es in Thailand nur wenige Rußfabriken, aber viele Reifenhersteller, insbesondere im Süden des Landes. Die rasante Entwicklung der Reifenindustrie hat zu einer großen Nachfrage nach Ruß geführt, was zu einer Angebotslücke führt.
Die japanische Tokai Carbon Corporation gab Ende 2022 den Bau einer neuen Rußfabrik in der thailändischen Provinz Rayong bekannt. Baubeginn ist im Juli 2023, die Produktion soll vor April 2025 abgeschlossen sein. Die Produktionskapazität soll 180.000 Tonnen Ruß pro Jahr betragen. Die Investition der Donghai Carbon Company in den Bau einer Rußfabrik unterstreicht die rasante Entwicklung der thailändischen Reifenindustrie und die steigende Nachfrage nach Ruß.
Wenn diese Fabrik fertiggestellt ist, wird sie die Lücke von maximal 180.000 Tonnen/Jahr in Thailand schließen und es wird erwartet, dass die Lücke bei thailändischem Ruß auf etwa 150.000 Tonnen/Jahr reduziert wird.
(2) Thailand importiert jedes Jahr große Mengen Öl und verwandte Produkte
Laut chinesischer Zollstatistik belief sich der Umfang der im Jahr 2022 von China nach Thailand exportierten Ölzusätze auf rund 290.000 Tonnen, von Diesel und Ethylenteer auf rund 250.000 Tonnen, von Benzin und Ethanolbenzin auf rund 110.000 Tonnen, von Kerosin auf rund 30.000 Tonnen und von Schiffsbrennstoff auf rund 25.000 Tonnen. Insgesamt übersteigt der Gesamtumfang der von Thailand aus China importierten Öl- und verwandten Produkte 700.000 Tonnen pro Jahr, was auf ein beträchtliches Ausmaß hindeutet.


Veröffentlichungszeit: 30. Mai 2023