• head_banner_01

Nachricht

  • Ausblick auf den Exportmarkt für PET-Kunststoffrohstoffe 2025: Trends und Prognosen

    Ausblick auf den Exportmarkt für PET-Kunststoffrohstoffe 2025: Trends und Prognosen

    1. Globaler Marktüberblick Der Exportmarkt für Polyethylenterephthalat (PET) soll bis 2025 voraussichtlich 42 Millionen Tonnen erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,3 % gegenüber 2023 entspricht. Asien dominiert weiterhin den globalen PET-Handel mit schätzungsweise 68 % der Gesamtexporte, gefolgt vom Nahen Osten mit 19 % und Nord- und Südamerika mit 9 %. Wichtige Markttreiber: Steigende Nachfrage nach Flaschenwasser und Erfrischungsgetränken in Schwellenländern Verstärkter Einsatz von recyceltem PET (rPET) in Verpackungen Wachstum der Polyesterfaserproduktion für Textilien Ausweitung der Anwendungen von lebensmittelechtem PET 2. Regionale Exportdynamik Asien-Pazifik (68 % der weltweiten Exporte) China: Wird voraussichtlich trotz Umweltschutzbestimmungen seinen Marktanteil von 45 % halten, mit neuen Kapazitätserweiterungen in...
  • Polyethylenterephthalat (PET)-Kunststoff: Übersicht über Eigenschaften und Anwendungen

    Polyethylenterephthalat (PET)-Kunststoff: Übersicht über Eigenschaften und Anwendungen

    1. Einleitung Polyethylenterephthalat (PET) ist einer der weltweit vielseitigsten und am häufigsten verwendeten Thermoplaste. Als Hauptmaterial für Getränkeflaschen, Lebensmittelverpackungen und synthetische Fasern vereint PET hervorragende physikalische Eigenschaften mit Recyclingfähigkeit. Dieser Artikel untersucht die wichtigsten Merkmale, Verarbeitungsmethoden und vielfältigen Anwendungen von PET in verschiedenen Branchen. 2. Materialeigenschaften Physikalische und mechanische Eigenschaften Hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht: Zugfestigkeit von 55–75 MPa Klarheit: > 90 % Lichtdurchlässigkeit (kristalline Typen) Barriereeigenschaften: Gute CO₂/O₂-Beständigkeit (verstärkt durch Beschichtungen) Wärmebeständigkeit: Dauerhaft einsetzbar bis 70 °C (150 °F) Dichte: 1,38–1,40 g/cm³ (amorph), 1,43 g/cm³ (kristallin) Chemische Beständigkeit ...
  • Exportmarktausblick für Polystyrol (PS)-Kunststoffe 2025: Trends, Herausforderungen und Chancen

    Exportmarktausblick für Polystyrol (PS)-Kunststoffe 2025: Trends, Herausforderungen und Chancen

    Marktübersicht Der globale Exportmarkt für Polystyrol (PS) tritt 2025 in eine Transformationsphase ein. Das prognostizierte Handelsvolumen wird 8,5 Millionen Tonnen im Wert von 12,3 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies entspricht einem CAGR-Wachstum von 3,8 % gegenüber 2023, bedingt durch veränderte Nachfragemuster und Neuausrichtungen der regionalen Lieferketten. Wichtige Marktsegmente: GPPS (Crystal PS): 55 % der Gesamtexporte HIPS (High Impact): 35 % der Exporte EPS (Expanded PS): 10 % und am schnellsten wachsend mit 6,2 % CAGR Regionale Handelsdynamik Asien-Pazifik (72 % der weltweiten Exporte) China: Hält trotz Umweltschutzbestimmungen seinen Exportanteil von 45 % Neue Kapazitätserweiterungen in den Provinzen Zhejiang und Guangdong (1,2 Millionen MT/Jahr) FOB-Preise von 1.150-1.300 USD/MT erwartet Südostasien: Vietnam und Malaysia drängen in den Markt...
  • Exportmarktausblick für Polycarbonat (PC)-Kunststoffrohstoffe für 2025

    Exportmarktausblick für Polycarbonat (PC)-Kunststoffrohstoffe für 2025

    Zusammenfassung: Der globale Exportmarkt für Polycarbonat (PC)-Kunststoffe steht 2025 vor einem tiefgreifenden Wandel, der durch veränderte Nachfragemuster, Nachhaltigkeitsauflagen und geopolitische Handelsdynamiken getrieben wird. Als technischer Hochleistungskunststoff spielt PC weiterhin eine entscheidende Rolle in der Automobil-, Elektronik- und Medizintechnik. Der globale Exportmarkt soll bis Ende 2025 voraussichtlich 5,8 Milliarden US-Dollar erreichen und ab 2023 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,2 % wachsen. Markttreiber und Trends 1. Sektorspezifisches Nachfragewachstum Boom bei Elektrofahrzeugen: PC-Exporte für EV-Komponenten (Ladeports, Batteriegehäuse, Lichtleiter) werden voraussichtlich um 18 % gegenüber dem Vorjahr wachsen Ausbau der 5G-Infrastruktur: 25 % Anstieg der Nachfrage nach Hochfrequenz-PC-Komponenten in der Telekommunikation Medizinische Geräte...
  • Polystyrol (PS) Kunststoffrohstoff: Eigenschaften, Anwendungen und Branchentrends

    Polystyrol (PS) Kunststoffrohstoff: Eigenschaften, Anwendungen und Branchentrends

    1. Einleitung Polystyrol (PS) ist ein vielseitiger und kostengünstiger thermoplastischer Kunststoff, der häufig für Verpackungen, Konsumgüter und im Bauwesen verwendet wird. PS ist in zwei Hauptformen erhältlich – Allzweck-Polystyrol (GPPS, glasklar) und hochschlagfestes Polystyrol (HIPS, gummiert) – und wird wegen seiner Steifigkeit, einfachen Verarbeitung und Erschwinglichkeit geschätzt. Dieser Artikel untersucht die Eigenschaften, wichtigsten Anwendungen, Verarbeitungsmethoden und Marktaussichten von PS-Kunststoff. 2. Eigenschaften von Polystyrol (PS) PS bietet je nach Typ unterschiedliche Merkmale: A. Allzweck-Polystyrol (GPPS) Optische Klarheit – Transparentes, glasartiges Aussehen. Steifigkeit und Sprödigkeit – Hart, aber anfällig für Risse unter Belastung. Geringes Gewicht – Geringe Dichte (~1,04–1,06 g/cm³). Elektr...
  • Chemdo wünscht Ihnen ein schönes Drachenbootfest!

    Chemdo wünscht Ihnen ein schönes Drachenbootfest!

    Da das Drachenbootfest näher rückt, übermittelt Chemdo Ihnen und Ihren Familien herzliche Grüße und die besten Wünsche.
  • Polycarbonat (PC)-Kunststoffrohstoff: Eigenschaften, Anwendungen und Markttrends

    1. Einleitung Polycarbonat (PC) ist ein Hochleistungsthermoplast, der für seine außergewöhnliche Festigkeit, Transparenz und Hitzebeständigkeit bekannt ist. Als technischer Kunststoff wird PC häufig in Branchen eingesetzt, in denen Haltbarkeit, optische Klarheit und Flammhemmung gefragt sind. Dieser Artikel untersucht die Eigenschaften, wichtigsten Anwendungen, Verarbeitungsverfahren und Marktaussichten von PC-Kunststoff. 2. Eigenschaften von Polycarbonat (PC) PC-Kunststoff bietet eine einzigartige Kombination von Eigenschaften, darunter: Hohe Schlagfestigkeit – PC ist praktisch unzerbrechlich und daher ideal für Schutzbrillen, kugelsichere Fenster und Schutzausrüstung. Optische Klarheit – Mit einer glasähnlichen Lichtdurchlässigkeit wird PC in Linsen, Brillen und transparenten Abdeckungen verwendet. Thermische Stabilität – Behält die mechanischen Eigenschaften bei...
  • Ausblick auf den Exportmarkt für ABS-Kunststoffrohstoffe für 2025

    Ausblick auf den Exportmarkt für ABS-Kunststoffrohstoffe für 2025

    Einleitung: Der globale Markt für ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) wird im Jahr 2025 voraussichtlich stetig wachsen, angetrieben durch die steigende Nachfrage aus Schlüsselindustrien wie der Automobil-, Elektronik- und Konsumgüterindustrie. Als vielseitiger und kostengünstiger technischer Kunststoff bleibt ABS ein wichtiges Exportgut für die wichtigsten Produktionsländer. Dieser Artikel analysiert die prognostizierten Exporttrends, wichtigsten Markttreiber, Herausforderungen und regionalen Dynamiken, die den ABS-Kunststoffhandel im Jahr 2025 prägen. Schlüsselfaktoren, die die ABS-Exporte im Jahr 2025 beeinflussen 1. Wachsende Nachfrage aus der Automobil- und Elektronikbranche Die Automobilindustrie setzt weiterhin auf leichte, langlebige Materialien, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern und Emissionsvorschriften einzuhalten, was die ABS-Nachfrage für Innenausstattungen und ... steigert.
  • ABS-Kunststoff-Rohstoff: Eigenschaften, Anwendungen und Verarbeitung

    ABS-Kunststoff-Rohstoff: Eigenschaften, Anwendungen und Verarbeitung

    Einleitung Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) ist ein weit verbreitetes thermoplastisches Polymer, das für seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften, Schlagzähigkeit und Vielseitigkeit bekannt ist. ABS besteht aus drei Monomeren – Acrylnitril, Butadien und Styrol – und vereint die Festigkeit und Steifigkeit von Acrylnitril und Styrol mit der Zähigkeit von Polybutadienkautschuk. Diese einzigartige Zusammensetzung macht ABS zu einem bevorzugten Material für verschiedene Industrie- und Verbraucheranwendungen. Eigenschaften von ABS ABS-Kunststoff weist eine Reihe wünschenswerter Eigenschaften auf, darunter: Hohe Schlagzähigkeit: Der Butadienanteil sorgt für hervorragende Zähigkeit, wodurch ABS für langlebige Produkte geeignet ist. Gute mechanische Festigkeit: ABS bietet Steifigkeit und Dimensionsstabilität unter Belastung. Thermische Stabilität: Es kann...
  • Willkommen am Stand von Chemdo auf der Internationalen Kunststoff- und Kautschukausstellung 2025!

    Willkommen am Stand von Chemdo auf der Internationalen Kunststoff- und Kautschukausstellung 2025!

    Wir freuen uns, Sie zu einem Besuch am Stand von Chemdo auf der Internationalen Kunststoff- und Kautschukmesse 2025 einzuladen! Als vertrauenswürdiger Marktführer in der Chemie- und Werkstoffindustrie freuen wir uns, Ihnen unsere neuesten Innovationen, Spitzentechnologien und nachhaltigen Lösungen präsentieren zu können, die auf die sich wandelnden Anforderungen der Kunststoff- und Kautschukbranche zugeschnitten sind.
  • Jüngste Entwicklungen in Chinas Kunststoff-Außenhandelsbranche auf dem südostasiatischen Markt

    Jüngste Entwicklungen in Chinas Kunststoff-Außenhandelsbranche auf dem südostasiatischen Markt

    In den letzten Jahren verzeichnete Chinas Kunststoff-Außenhandelsbranche ein deutliches Wachstum, insbesondere auf dem südostasiatischen Markt. Diese Region, geprägt von schnell wachsenden Volkswirtschaften und zunehmender Industrialisierung, hat sich zu einem zentralen Handelszentrum für chinesische Kunststoffexporteure entwickelt. Das Zusammenspiel wirtschaftlicher, politischer und ökologischer Faktoren prägt die Dynamik dieser Handelsbeziehungen und bietet den Beteiligten sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Wirtschaftswachstum und industrielle Nachfrage Das Wirtschaftswachstum Südostasiens ist ein wichtiger Treiber für die steigende Nachfrage nach Kunststoffprodukten. Länder wie Vietnam, Thailand, Indonesien und Malaysia verzeichneten einen starken Anstieg der Produktionsaktivitäten, insbesondere in Sektoren wie Elektronik, Automobil und …
  • Die Zukunft der Kunststoff-Außenhandelsbranche: Wichtige Entwicklungen im Jahr 2025

    Die Zukunft der Kunststoff-Außenhandelsbranche: Wichtige Entwicklungen im Jahr 2025

    Die globale Kunststoffindustrie ist ein Eckpfeiler des internationalen Handels. Kunststoffprodukte und -rohstoffe sind für zahlreiche Branchen unverzichtbar, darunter die Verpackungs-, Automobil-, Bau- und Gesundheitsbranche. Mit Blick auf das Jahr 2025 steht der Kunststoff-Außenhandelsbranche ein tiefgreifender Wandel bevor, der durch veränderte Marktanforderungen, technologische Fortschritte und zunehmende Umweltbedenken vorangetrieben wird. Dieser Artikel untersucht die wichtigsten Trends und Entwicklungen, die die Kunststoff-Außenhandelsbranche im Jahr 2025 prägen werden. 1. Umstellung auf nachhaltige Handelspraktiken: Bis 2025 wird Nachhaltigkeit ein entscheidender Faktor in der Kunststoff-Außenhandelsbranche sein. Regierungen, Unternehmen und Verbraucher fordern zunehmend umweltfreundliche Lösungen und führen so zu einem Wandel …
123456Weiter >>> Seite 1 / 24