PVC ist ein Kunststoff, der in Baumaterialien weit verbreitet ist. Daher wird es in Zukunft lange Zeit nicht ersetzt werden und in weniger entwickelten Gebieten künftig große Anwendungsaussichten haben.
Bekanntlich gibt es zwei Verfahren zur Herstellung von PVC: das international übliche Ethylenverfahren und das in China einzigartige Calciumcarbidverfahren. Das Ethylenverfahren wird hauptsächlich aus Erdöl gewonnen, das Calciumcarbidverfahren aus Kohle, Kalkstein und Salz. Diese Rohstoffe sind vor allem in China konzentriert. Chinas Calciumcarbid-PVC ist seit langem führend. Insbesondere zwischen 2008 und 2014 stieg die Produktionskapazität für Calciumcarbid-PVC in China, was jedoch auch zahlreiche Umweltschutzprobleme mit sich brachte.