• head_banner_01

Branchen-News

  • Schwache Nachfrage nach Polypropylen, Markt im Januar unter Druck

    Schwache Nachfrage nach Polypropylen, Markt im Januar unter Druck

    Der Polypropylenmarkt stabilisierte sich nach einem Rückgang im Januar. Zu Beginn des Monats, nach den Neujahrsfeiertagen, hatten sich die Lagerbestände zweier Ölsorten deutlich erhöht. Petrochemical und PetroChina senkten sukzessive ihre Fabrikpreise, was zu einem Anstieg der Notierungen am Spotmarkt im unteren Preissegment führte. Händler zeigten sich stark pessimistisch, und einige Händler stornierten ihre Lieferungen. Die inländische temporäre Wartungsausrüstung auf der Angebotsseite ist zurückgegangen, und die Gesamtwartungsverluste sind von Monat zu Monat gesunken. Nachgelagerte Fabriken erwarten baldige Feiertage, wobei die Auslastung im Vergleich zu früher leicht zurückging. Die Bereitschaft der Unternehmen, proaktiv Vorräte anzulegen, ist gering und sie sind relativ vorsichtig.
  • Auf der Suche nach Richtungen in der Schwingung von Polyolefinen beim Export von Kunststoffprodukten

    Auf der Suche nach Richtungen in der Schwingung von Polyolefinen beim Export von Kunststoffprodukten

    Nach Angaben der chinesischen Zollverwaltung beliefen sich Chinas Importe und Exporte im Dezember 2023 auf 531,89 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 1,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Exporte beliefen sich auf 303,62 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 2,3 %; die Importe erreichten 228,28 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 0,2 %. Im Jahr 2023 belief sich Chinas Gesamtwert der Importe und Exporte auf 5,94 Billionen US-Dollar, ein Rückgang von 5,0 % gegenüber dem Vorjahr. Die Exporte beliefen sich auf 3,38 Billionen US-Dollar, ein Rückgang von 4,6 %; die Importe erreichten 2,56 Billionen US-Dollar, ein Rückgang von 5,5 %. Aus Sicht der Polyolefinprodukte ist der Import von Kunststoffrohstoffen weiterhin von Mengenrückgängen und Preissenkungen betroffen.
  • Analyse der inländischen Polyethylenproduktion und der Produktion im Dezember

    Analyse der inländischen Polyethylenproduktion und der Produktion im Dezember

    Im Dezember 2023 ging die Zahl der inländischen Polyethylen-Wartungsanlagen im Vergleich zum November weiter zurück, während die monatliche Auslastung und das inländische Angebot an inländischen Polyethylenanlagen stiegen. Ausgehend vom täglichen Betriebstrend der inländischen Polyethylenproduktionsunternehmen im Dezember liegt die Betriebsspanne der monatlichen Auslastung zwischen 81,82 % und 89,66 %. Gegen Jahresende ist im Dezember ein deutlicher Rückgang der inländischen petrochemischen Anlagen zu verzeichnen, da Generalüberholungen wieder aufgenommen werden und das Angebot steigt. Im Laufe des Monats wurden die zweite Phase des Niederdrucksystems und der Linearausrüstung von CNOOC Shell umfassend repariert und neu gestartet, und neue Ausrüstung wurde installiert.
  • PVC: Zu Beginn des Jahres 2024 war die Marktstimmung locker

    PVC: Zu Beginn des Jahres 2024 war die Marktstimmung locker

    Neujahr, neue Stimmung, neuer Anfang und auch neue Hoffnung. 2024 ist ein entscheidendes Jahr für die Umsetzung des 14. Fünfjahresplans. Mit der weiteren Erholung von Wirtschaft und Verbrauchern sowie expliziterer politischer Unterstützung wird in verschiedenen Branchen eine Verbesserung erwartet, und der PVC-Markt bildet da keine Ausnahme und weist stabile und positive Erwartungen auf. Aufgrund kurzfristiger Schwierigkeiten und des nahenden chinesischen Neujahrs gab es zu Beginn des Jahres 2024 jedoch keine nennenswerten Schwankungen auf dem PVC-Markt. Bis zum 3. Januar 2024 erholten sich die PVC-Terminmarktpreise leicht, und die PVC-Spotmarktpreise haben sich größtenteils geringfügig angepasst. Der gängige Referenzpreis für Calciumcarbid-Typ-5-Materialien liegt bei etwa 5550–5740 Yuan/t.
  • Hohe Erwartungen, schwache Realität, Druck auf die Polypropylen-Lagerbestände besteht weiterhin

    Hohe Erwartungen, schwache Realität, Druck auf die Polypropylen-Lagerbestände besteht weiterhin

    Betrachtet man die Veränderungen der Polypropylen-Bestände von 2019 bis 2023, so liegt der Jahreshöchststand üblicherweise in der Zeit nach dem Frühlingsfest, gefolgt von allmählichen Bestandsschwankungen. Der Höhepunkt des Polypropylen-Geschäfts im ersten Halbjahr lag Mitte bis Anfang Januar, hauptsächlich aufgrund der starken Erholungserwartungen nach der Optimierung der Präventions- und Kontrollmaßnahmen, die die PP-Futures in die Höhe trieben. Gleichzeitig führten nachgelagerte Käufe von Feiertagsressourcen dazu, dass die petrochemischen Bestände auf den niedrigsten Stand des Jahres fielen. Nach dem Frühlingsfest häuften sich zwar die Bestände in den beiden Öldepots an, blieben aber hinter den Markterwartungen zurück. Anschließend schwankten die Bestände und …
  • Schwache Nachfrage, inländischer PE-Markt steht im Dezember weiterhin unter Abwärtsdruck

    Schwache Nachfrage, inländischer PE-Markt steht im Dezember weiterhin unter Abwärtsdruck

    Im November 2023 schwankte und sank der PE-Markt mit schwacher Tendenz. Erstens ist die Nachfrage schwach und der Anstieg der Auftragseingänge in den nachgelagerten Branchen begrenzt. Die Produktion von Agrarfolien befindet sich in der Nebensaison, und die Gründungsrate nachgelagerter Unternehmen ist zurückgegangen. Die Marktmentalität ist nicht gut und die Begeisterung für die Terminalbeschaffung gering. Nachgelagerte Kunden warten weiterhin auf die Marktpreise, was sich auf die aktuelle Marktgeschwindigkeit und -mentalität auswirkt. Zweitens gibt es ein ausreichendes Inlandsangebot mit einer Produktion von 22,4401 Millionen Tonnen von Januar bis Oktober, was einem Anstieg von 2,0123 Millionen Tonnen gegenüber dem Vorjahreszeitraum bzw. einem Anstieg von 9,85 % entspricht. Das gesamte Inlandsangebot beträgt 33,4928 Millionen Tonnen, ein Anstieg…
  • Rückblick auf die internationalen Polypropylen-Preistrends im Jahr 2023

    Rückblick auf die internationalen Polypropylen-Preistrends im Jahr 2023

    Im Jahr 2023 schwankte der Gesamtpreis für Polypropylen auf den Auslandsmärkten stark, wobei der Tiefpunkt von Mai bis Juli erreicht wurde. Die Marktnachfrage war schwach, Polypropylenimporte wurden weniger attraktiv, die Exporte gingen zurück, und ein Überangebot an inländischen Produktionskapazitäten führte zu einem schleppenden Markt. Der Beginn der Monsunzeit in Südasien zu dieser Zeit dämpfte die Beschaffung. Im Mai erwarteten die meisten Marktteilnehmer einen weiteren Preisrückgang, und die Realität entsprach den Markterwartungen. Am Beispiel des Drahtziehens im Fernen Osten lag der Drahtziehpreis im Mai zwischen 820 und 900 US-Dollar/Tonne, und im Juni bewegte sich die monatliche Preisspanne für Drahtziehen zwischen 810 und 820 US-Dollar/Tonne. Im Juli stieg der Preis gegenüber dem Vormonat, mit...
  • Analyse des Polyethylen-Imports und -Exports im Oktober 2023

    Analyse des Polyethylen-Imports und -Exports im Oktober 2023

    Was die Importe betrifft, so betrug das inländische PE-Importvolumen im Oktober 2023 laut Zolldaten 1,2241 Millionen Tonnen, darunter 285.700 Tonnen Hochdruck-, 493.500 Tonnen Niederdruck- und 444.900 Tonnen lineares PE. Das kumulierte Importvolumen von PE von Januar bis Oktober betrug 11,0527 Millionen Tonnen, ein Rückgang von 55.700 Tonnen gegenüber dem Vorjahreszeitraum und ein Rückgang von 0,50 % gegenüber dem Vorjahr. Es ist ersichtlich, dass das Importvolumen im Oktober im Vergleich zum September leicht um 29.000 Tonnen zurückging, was einem Rückgang von 2,31 % gegenüber dem Vormonat und einem Anstieg von 7,37 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Darunter gingen die Hochdruck- und linearen Importmengen im Vergleich zum September leicht zurück, insbesondere mit einem relativ starken Rückgang der linearen Importe.
  • Neue Produktionskapazitäten für Polypropylen innerhalb des Jahres mit starkem Innovationsfokus auf Verbraucherregionen

    Neue Produktionskapazitäten für Polypropylen innerhalb des Jahres mit starkem Innovationsfokus auf Verbraucherregionen

    Im Jahr 2023 wird Chinas Produktionskapazität für Polypropylen weiter steigen, mit einem deutlichen Anstieg der neuen Produktionskapazitäten, der den höchsten Wert der letzten fünf Jahre darstellt. Den Daten zufolge hat China bis Oktober 2023 seine Produktionskapazität für Polypropylen um 4,4 Millionen Tonnen erhöht, was den höchsten Wert der letzten fünf Jahre darstellt. Derzeit beträgt die gesamte Produktionskapazität Chinas für Polypropylen 39,24 Millionen Tonnen. Die durchschnittliche Wachstumsrate der chinesischen Produktionskapazität für Polypropylen von 2019 bis 2023 betrug 12,17 %, und die Wachstumsrate der chinesischen Produktionskapazität für Polypropylen im Jahr 2023 betrug 12,53 % und war damit etwas höher als die ...
  • Wohin wird sich der Polyolefinmarkt entwickeln, wenn der Exporthöhepunkt für Gummi- und Kunststoffprodukte erreicht ist?

    Wohin wird sich der Polyolefinmarkt entwickeln, wenn der Exporthöhepunkt für Gummi- und Kunststoffprodukte erreicht ist?

    Im September stieg die Wertschöpfung der Branchen oberhalb der festgelegten Größe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,5 % und damit genauso stark wie im Vormonat. Von Januar bis September stieg die Wertschöpfung der Branchen oberhalb der festgelegten Größe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,0 %, was einem Anstieg von 0,1 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Als treibende Kraft wird erwartet, dass die politische Unterstützung zu einer leichten Verbesserung der inländischen Investitionen und der Verbrauchernachfrage führt. Angesichts der relativen Robustheit und der niedrigen Basis der europäischen und amerikanischen Volkswirtschaften besteht bei der Auslandsnachfrage noch Verbesserungspotenzial. Die geringfügige Verbesserung der Inlands- und Auslandsnachfrage könnte die Produktion dazu bewegen, einen Erholungstrend aufrechtzuerhalten. Auf Branchenebene verzeichneten im September 26 ...
  • Wohin werden Polyolefine aufgrund des Preisrückgangs bei Kunststoffimporten gehen?

    Wohin werden Polyolefine aufgrund des Preisrückgangs bei Kunststoffimporten gehen?

    Nach Angaben der chinesischen Zollverwaltung belief sich Chinas Gesamtimport- und -exportwert (in US-Dollar) im September 2023 auf 520,55 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von -6,2 % (vorher -8,2 %). Die Exporte erreichten 299,13 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von -6,2 % (vorher -8,8 %). Die Importe erreichten 221,42 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von -6,2 % (vorher -7,3 %). Der Handelsüberschuss beträgt 77,71 Milliarden US-Dollar. Bei Polyolefinprodukten ist bei den Importen von Kunststoffrohstoffen ein Trend zu Mengenrückgang und Preisverfall zu beobachten, und die Exportmenge von Kunststoffprodukten ist trotz eines Rückgangs im Vergleich zum Vorjahr weiter zurückgegangen. Trotz der allmählichen Erholung der Inlandsnachfrage bleibt die Auslandsnachfrage schwach.
  • Zum Monatsende verstärkte sich die positive PE-Marktunterstützung der inländischen Schwergewichte

    Zum Monatsende verstärkte sich die positive PE-Marktunterstützung der inländischen Schwergewichte

    Ende Oktober gab es in China zahlreiche makroökonomische Verbesserungen, und die Zentralbank veröffentlichte am 21. Oktober den „Bericht des Staatsrats zur Finanzarbeit“. Zentralbankgouverneur Pan Gongsheng erklärte in seinem Bericht, dass Anstrengungen unternommen würden, um die Stabilität des Finanzmarktes aufrechtzuerhalten, die Umsetzung politischer Maßnahmen zur Aktivierung des Kapitalmarkts und zur Stärkung des Anlegervertrauens weiter voranzutreiben und die Marktdynamik kontinuierlich zu stimulieren. Am 24. Oktober stimmte die sechste Sitzung des Ständigen Ausschusses des 14. Nationalen Volkskongresses der Resolution des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses zur Genehmigung der Ausgabe zusätzlicher Staatsanleihen durch den Staatsrat und des Plans zur Anpassung des Zentralhaushalts zu.