Nach Angaben der chinesischen Zollverwaltung belief sich Chinas Gesamtimport- und -exportwert (in US-Dollar) im September 2023 auf 520,55 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von -6,2 % (vorher -8,2 %). Davon erreichten die Exporte 299,13 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von -6,2 % (vorher -8,8 %); die Importe erreichten 221,42 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von -6,2 % (vorher -7,3 %); der Handelsüberschuss beträgt 77,71 Milliarden US-Dollar. Bei Polyolefinprodukten ist bei den Importen von Kunststoffrohstoffen ein Trend zu Mengenrückgang und Preisverfall zu beobachten, und die Exportmenge von Kunststoffprodukten ist trotz eines Rückgangs im Vergleich zum Vorjahr weiter zurückgegangen. Trotz der allmählichen Erholung der Inlandsnachfrage bleibt die Auslandsnachfrage schwach, die Schwäche hat jedoch etwas nachgelassen. Seit dem Preisverfall auf dem Polyolefinmarkt Mitte September befindet sich dieser derzeit in einem überwiegend volatilen Trend. Die künftige Ausrichtung hängt weiterhin von der Erholung der Inlands- und Auslandsnachfrage ab.

Im September 2023 beliefen sich die Einfuhren von Kunststoffrohstoffen in Primärform auf 2,66 Millionen Tonnen, ein Rückgang von 3,1 % gegenüber dem Vorjahr; die Einfuhrmenge betrug 27,89 Milliarden Yuan, ein Rückgang von 12,0 % gegenüber dem Vorjahr. Von Januar bis September beliefen sich die Einfuhren von Kunststoffrohstoffen in Primärform auf 21,811 Millionen Tonnen, ein Rückgang von 3,8 % gegenüber dem Vorjahr; die Einfuhrmenge betrug 235,35 Milliarden Yuan, ein Rückgang von 16,9 % gegenüber dem Vorjahr. Aus Kostengründen schwankten und stiegen die internationalen Rohölpreise weiter. Ende September erreichte der Hauptkontrakt für US-Öl einen Höchststand von 95,03 US-Dollar pro Barrel und markierte damit seit Mitte November 2022 einen neuen Höchststand. Die Preise für chemische Produkte auf Rohölbasis folgten dem Anstieg, und das Arbitragefenster für Polyolefinimporte hat sich größtenteils geschlossen. In letzter Zeit scheint sich das Arbitragefenster für mehrere Polyethylensorten geöffnet zu haben, während Polypropylen noch geschlossen ist, was dem Polyethylenmarkt eindeutig nicht förderlich ist.
Der monatliche Durchschnittspreis für importierte Kunststoffrohstoffe begann nach dem Tiefpunkt im Juni 2020 zu schwanken und kontinuierlich zu steigen. Nach dem neuen Höchststand im Juni 2022 begann er zu sinken. Danach setzte sich der Abwärtstrend fort. Wie die Abbildung zeigt, ist der monatliche Durchschnittspreis seit der Erholungsphase im April 2023 kontinuierlich gesunken, und auch der kumulierte Durchschnittspreis von Januar bis September ist gesunken.
Beitragszeit: 03.11.2023