• head_banner_01

Was ist eine biaxial orientierte Polypropylen-Umhüllungsfolie?

Biaxial orientierte Polypropylenfolie (BOPP) ist eine flexible Verpackungsfolie. Biaxial orientierte Polypropylenfolie wird in Längs- und Querrichtung gestreckt. Dies führt zu einer Ausrichtung der Molekülketten in beide Richtungen.

Diese Art flexibler Verpackungsfolie wird im Schlauchproduktionsverfahren hergestellt. Eine schlauchförmige Folienblase wird aufgeblasen, bis zu ihrem Erweichungspunkt (der sich vom Schmelzpunkt unterscheidet) erhitzt und maschinell gedehnt. Die Folie dehnt sich um 300 % – 400 %.

Alternativ kann die Folie auch im sogenannten Spannrahmenverfahren gestreckt werden. Bei dieser Technik werden die Polymere auf eine gekühlte Gusswalze (auch Trägerfolie genannt) extrudiert und in Maschinenrichtung gezogen. Bei der Spannrahmenherstellung werden mehrere Walzensätze zur Herstellung dieser Folie verwendet.

Beim Spannrahmenverfahren wird die Folie in der Regel in Maschinenrichtung im Verhältnis 4,5:1 und in Querrichtung im Verhältnis 8,0:1 gestreckt. Die Verhältnisse sind jedoch beliebig einstellbar.

Das Spannrahmenverfahren ist häufiger als die Schlauchvariante. Es erzeugt eine hochglänzende, klare Folie. Die biaxiale Orientierung erhöht die Festigkeit und führt zu höherer Steifigkeit, verbesserter Transparenz und hoher Öl- und Fettbeständigkeit.

BOPP-Folie bietet außerdem verbesserte Barriereeigenschaften gegen Dampf und Sauerstoff. Die Schlagfestigkeit und Biegebruchfestigkeit sind bei BOPP im Vergleich zu Polypropylen-Schrumpffolie wesentlich besser.

Biaxial orientierte Polypropylen-Umhüllungsfolien werden am häufigsten für Lebensmittelverpackungen verwendet. Sie ersetzen Zellophan zunehmend bei Anwendungen wie Snacks und Tabakverpackungen. Dies liegt vor allem an ihren besseren Eigenschaften und den geringeren Kosten.

Viele Unternehmen verwenden BOPP anstelle herkömmlicher Schrumpffolien, da diese über verbesserte Eigenschaften und Fähigkeiten verfügen, die denen herkömmlicher flexibler Verpackungsfolien überlegen sind.

Zu beachten ist, dass sich BOPP-Folien nur schwer heißsiegeln lassen. Dies lässt sich jedoch erleichtern, indem die Folie nach der Verarbeitung mit einem heißsiegelfähigen Material beschichtet oder vor der Verarbeitung mit einem Copolymer coextrudiert wird. Dadurch entsteht eine mehrschichtige Folie.

BOPP wird für Lebensmittelverpackungen verwendet

 


Beitragszeit: 04.04.2023