Zollstatistiken zeigen, dass Chinas Polypropylenexporte im September 2024 leicht zurückgingen. Im Oktober gaben die makropolitischen Nachrichten Auftrieb, die inländischen Polypropylenpreise stiegen stark an, der Preis könnte jedoch zu einer Abschwächung der Kauflust im Ausland führen. Es wird erwartet, dass die Exporte im Oktober zurückgehen, aber insgesamt bleiben sie hoch.
Zollstatistiken zeigen, dass Chinas Polypropylen-Exportvolumen im September 2024 leicht zurückging. Dies ist hauptsächlich auf die schwache Auslandsnachfrage zurückzuführen. Die Auftragseingänge gingen deutlich zurück, und mit der Fertigstellung der Lieferungen im August verringerte sich natürlich auch die Anzahl der im September auszuliefernden Bestellungen. Darüber hinaus wurden Chinas Exporte im September durch kurzfristige Ereignisse wie zwei Taifuns und einen weltweiten Containermangel beeinträchtigt, was zu einem Rückgang der Exportdaten führte. Im September betrug das PP-Exportvolumen 194.800 Tonnen, ein Rückgang von 8,33 % gegenüber dem Vormonat und ein Anstieg von 56,65 %. Der Exportwert betrug 210,68 Millionen US-Dollar, ein Rückgang von 7,40 % gegenüber dem Vorquartal und ein Anstieg von 49,30 % gegenüber dem Vorjahr.
Die Exportländer im September waren vor allem Südamerika, Südostasien und Südasien. Peru, Vietnam und Indonesien waren mit Exporten von 21.200 Tonnen, 19.500 Tonnen bzw. 15.200 Tonnen die drei größten Exporteure. Dies entspricht 10,90 %, 10,01 % bzw. 7,81 % der Gesamtexporte. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum haben Brasilien, Bangladesch, Kenia und andere Länder ihre Exporte gesteigert, während Indiens Exporte zurückgingen.
Aus Sicht der Exporthandelsmethoden ist die Gesamtmenge der Inlandsexporte im September 2024 gegenüber dem Vormonat gesunken, und die Exporte verteilen sich hauptsächlich auf den allgemeinen Handel, Logistikgüter in Sonderzollüberwachungsgebieten und den Materialverarbeitungshandel. Unter ihnen machen Logistikgüter im allgemeinen Handel und in Sonderzollüberwachungsgebieten einen größeren Anteil aus, nämlich 90,75 % bzw. 5,65 % des Gesamtanteils.
Aus Sicht des Exportversands und -empfangs konzentrieren sich die inländischen Versand- und Empfangsorte im September hauptsächlich auf Ostchina, Südchina und andere Küstengebiete, wobei die Provinzen Shanghai, Zhejiang, Guangdong und Shandong die Spitzenreiter sind. Das gesamte Exportvolumen der vier Provinzen beträgt 144.600 Tonnen, was 74,23 % des gesamten Exportvolumens entspricht.
Im Oktober sorgten die makropolitischen Nachrichten für Auftrieb, und die inländischen Polypropylenpreise stiegen stark an. Der Preisanstieg könnte jedoch zu einer Abschwächung der Kauflust im Ausland führen, und das häufige Auftreten geopolitischer Konflikte führte direkt zu einem Rückgang der inländischen Exporte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Exportvolumen im Oktober voraussichtlich zurückgehen wird, das Gesamtniveau jedoch hoch bleibt.

Veröffentlichungszeit: 25. Oktober 2024