• head_banner_01

Die Verwendung von Natronlauge betrifft viele Bereiche.

Ätznatron kann je nach Form in Flockennatron, körniges Natron und festes Natron unterteilt werden. Die Verwendung von Ätznatron umfasst viele Bereiche. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung:

1. Raffiniertes Erdöl.

Nach dem Waschen mit Schwefelsäure enthalten Erdölprodukte noch einige saure Substanzen, die mit Natriumhydroxidlösung und anschließend mit Wasser gewaschen werden müssen, um raffinierte Produkte zu erhalten.

2. Drucken und Färben

Wird hauptsächlich in Indigofarbstoffen und Chinonfarbstoffen verwendet. Beim Färben von Küpenfarbstoffen sollten Natronlauge und Natriumhydrogensulfit verwendet werden, um sie zu Leukosäure zu reduzieren und sie nach dem Färben mit Oxidationsmitteln in den ursprünglichen unlöslichen Zustand zu oxidieren.

Nachdem der Baumwollstoff mit Natronlauge behandelt wurde, können Wachs, Fett, Stärke und andere Substanzen, die den Baumwollstoff bedecken, entfernt werden. Gleichzeitig kann der merzerisierte Glanz des Stoffes erhöht werden, um die Färbung gleichmäßiger zu gestalten.

3. Textilfaser

1).Textil

Baumwoll- und Leinenstoffe werden mit konzentrierter Natriumhydroxidlösung (Ätznatron) behandelt, um die Fasereigenschaften zu verbessern. Kunstfasern wie Viskose, Viskose usw. sind meist Viskosefasern. Sie bestehen aus Zellulose (z. B. Zellstoff), Natriumhydroxid und Schwefelkohlenstoff (CS2) als Rohstoffe zur Herstellung von Viskoseflüssigkeit, die durch Kondensation versprüht wird.

2). Viskosefaser

Verwenden Sie zunächst eine 18–20 %ige Natronlauge, um die Zellulose zu imprägnieren und daraus Alkalizellulose herzustellen. Anschließend trocknen und zerkleinern Sie die Alkalizellulose, geben Sie Schwefelkohlenstoff hinzu und lösen Sie schließlich das Sulfonat mit verdünnter Lauge auf, um Viskose zu erhalten. Nach dem Filtern und Staubsaugen (Entfernen von Luftblasen) kann es zum Spinnen verwendet werden.

4. Papierherstellung

Die Rohstoffe für die Papierherstellung sind Holz oder Gräser, die neben Zellulose auch einen erheblichen Anteil an Nichtzellulose (Lignin, Gummi etc.) enthalten. Zur Delignifizierung wird Natriumhydroxid verwendet. Erst wenn das Lignin im Holz entfernt wird, können Fasern gewonnen werden. Durch Zugabe von verdünnter Natronlauge können die Nichtzellulosebestandteile gelöst und abgetrennt werden, sodass Zellstoff mit Zellulose als Hauptbestandteil gewonnen werden kann.

5. Verbessern Sie den Boden mit Kalk.

In Böden kann die Verwitterung von Mineralien aufgrund der Bildung organischer Säuren bei der Zersetzung organischer Stoffe ebenfalls zur Säurebildung führen. Auch die Verwendung anorganischer Düngemittel wie Ammoniumsulfat und Ammoniumchlorid führt zu einer Versauerung des Bodens. Die Zugabe einer angemessenen Menge Kalk kann die sauren Substanzen im Boden neutralisieren, wodurch der Boden für das Pflanzenwachstum geeignet wird und die Vermehrung von Mikroorganismen gefördert wird. Ein Anstieg des Ca2+-Gehalts im Boden kann die Koagulation von Bodenkolloiden fördern, was die Bildung von Aggregaten begünstigt und gleichzeitig das für das Pflanzenwachstum benötigte Kalzium liefert.

6. Chemische Industrie und chemische Reagenzien.

In der chemischen Industrie wird Ätznatron zur Herstellung von Natriummetall und zur Elektrolyse von Wasser verwendet. Ätznatron oder Sodaasche wird bei der Herstellung vieler anorganischer Salze verwendet, insbesondere bei der Herstellung einiger Natriumsalze (wie Borax, Natriumsilikat, Natriumphosphat, Natriumdichromat, Natriumsulfit usw.). Ätznatron oder Sodaasche wird auch bei der Synthese von Farbstoffen, Arzneimitteln und organischen Zwischenprodukten verwendet.

7. Gummi, Leder

1). Gefällte Kieselsäure

Erstens: Herstellung von Wasserglas (Na2O.mSO2) durch Reaktion von Natriumhydroxid mit Quarzerz (SiO2)

Zweitens: Wasserglas mit Schwefelsäure, Salzsäure und Kohlendioxid reagieren lassen, um ausgefällten weißen Ruß (Siliziumdioxid) zu erzeugen.

Die hier erwähnte Kieselsäure ist das beste Verstärkungsmittel für Naturkautschuk und Synthesekautschuk

2). Recycling von Altgummi

Beim Recycling von Altgummi wird das Gummipulver mit Natronlauge vorbehandelt und anschließend verarbeitet

3). Leder

Gerberei: Ein Recyclingprozess für die Ascheflüssigkeit von Gerbereiabfällen. Einerseits wird zwischen den beiden Schritten der Einweichbehandlung mit einer wässrigen Natriumsulfidlösung und der Einweichbehandlung mit Kalkpulver im bestehenden Expansionsprozess die Verwendung des Taragewichts um 0,3–0,5 % erhöht. Der Behandlungsschritt mit einer 30 %igen Natriumhydroxidlösung lässt die Lederfaser vollständig expandieren, erfüllt die Prozessanforderungen und verbessert die Qualität des Halbfertigprodukts.

8. Metallurgie, Galvanik

In der metallurgischen Industrie ist es oft notwendig, die Wirkstoffe im Erz in lösliche Natriumsalze umzuwandeln, um die unlöslichen Verunreinigungen zu entfernen. Daher ist es oft notwendig, Soda (auch ein Flussmittel) hinzuzufügen, manchmal wird auch Ätznatron verwendet.

9.andere Aspekte der Rolle

1). Natronlauge erfüllt bei der Keramikherstellung zwei Funktionen. Erstens wird Natronlauge als Verdünnungsmittel beim Brennen von Keramik verwendet. Zweitens wird die Oberfläche gebrannter Keramik zerkratzt oder sehr rau. Reinigen Sie sie mit Natronlauge. Machen Sie die Keramikoberfläche schließlich glatter.

2). In der Instrumentenindustrie wird es als Säureneutralisator, Entfärber und Desodorierungsmittel verwendet. In der Klebstoffindustrie wird es als Stärkegelatinierer und Neutralisator verwendet. Es kann als Schälmittel, Entfärber und Desodorierungsmittel für Zitrusfrüchte, Pfirsiche usw. verwendet werden.


Veröffentlichungszeit: 16. Februar 2023