Seit Anfang 2022 ist der Markt für PP-Pulver aufgrund verschiedener ungünstiger Faktoren überlastet. Der Marktpreis sinkt seit Mai, und die Pulverindustrie steht unter großem Druck. Mit Beginn der Hochsaison der „Goldenen Neun“ beflügelte der starke Trend der PP-Futures jedoch den Spotmarkt. Darüber hinaus gab der Preisanstieg bei Propylenmonomer den Pulvermaterialien starken Auftrieb, und die Geschäftsmentalität verbesserte sich, sodass die Marktpreise für Pulvermaterialien zu steigen begannen. Kann der Marktpreis also auch in der späteren Phase stark bleiben und ist der Markttrend erwartungsvoll?
Was die Nachfrage betrifft: Im September stieg die durchschnittliche Auslastung der Kunststoffweberei deutlich an, und die durchschnittliche Auslastung der inländischen Kunststoffweberei lag bei etwa 41 %. Der Hauptgrund dafür ist, dass mit dem Rückgang der hohen Temperaturen der Einfluss der Stromabsenkungspolitik nachgelassen hat. Mit Beginn der Hochsaison für die Kunststoffweberei stiegen die Gesamtaufträge der Kunststoffweberei im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, was die Begeisterung der Kunststoffweberei für den Baubeginn etwas steigerte. Und jetzt, da die Feiertage näher rücken, ist der nachgelagerte Bereich wieder gut gefüllt, was die Handelsstimmung auf dem Pulvermarkt belebt und das Pulverangebot in gewissem Maße stützt.
Angebot: Derzeit gibt es viele Parkhäuser im Polypropylenpulverlager. Hersteller wie Guangqing Plastic Industry, Zibo Nuohong, Zibo Yuanshun und Liaohe Petrochemical, die sich in der Anfangsphase befanden, haben ihre Produktion noch nicht wieder aufgenommen. Der aktuelle Preis für Propylenmonomer ist relativ hoch. Der Preisunterschied zwischen Propylenmonomer und Pulvermaterial hat sich weiter verringert, und der Gewinndruck der Pulvermaterialunternehmen hat zugenommen. Daher ist die Gesamtauslastung der Pulverindustrie überwiegend niedrig, und es besteht kein Angebotsdruck, der das Pulvermarktangebot vorübergehend stützen könnte.
Kostenseitig zeigten sich die internationalen Rohölpreise in jüngster Zeit uneinheitlich, die allgemeine Tendenz war jedoch schwach und fiel stark. Die Inbetriebnahme der Propylenmonomer-Produktionsanlagen, die ursprünglich in der Anfangsphase wieder in Betrieb genommen werden sollten, verzögerte sich jedoch, und die Inbetriebnahme einiger neuer Anlagen in Shandong wurde ausgesetzt. Darüber hinaus ging das Angebot aus den nordwestlichen und nordöstlichen Regionen zurück, der allgemeine Angebots- und Nachfragedruck war kontrollierbar, die Marktgrundlagen wirkten sich positiv aus und der Propylenmarktpreis stieg stark an, was die Pulverkosten stark stützte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Marktpreis für Polypropylenpulver im September voraussichtlich vor allem steigen wird und eine Erholung zu erwarten ist, auf die man sich freuen kann.
Veröffentlichungszeit: 13.09.2022