Biaxial orientierte Polypropylenfolie (kurz BOPP-Folie) ist ein hervorragendes transparentes, flexibles Verpackungsmaterial. Biaxial orientierte Polypropylenfolie bietet die Vorteile hoher physikalischer und mechanischer Festigkeit, geringem Gewicht, Ungiftigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit, breitem Anwendungsbereich und stabiler Leistung. Je nach Verwendungszweck kann biaxial orientierte Polypropylenfolie in Heißsiegelfolie, Etikettenfolie, Mattfolie, Normalfolie und Kondensatorfolie unterteilt werden.
Polypropylen ist ein wichtiger Rohstoff für biaxial orientierte Polypropylenfolien. Polypropylen ist ein thermoplastisches Kunstharz mit hervorragenden Eigenschaften. Es zeichnet sich durch gute Dimensionsstabilität, hohe Hitzebeständigkeit und gute elektrische Isolierung aus und erfreut sich im Verpackungsbereich großer Nachfrage. Im Jahr 2021 wird die Polypropylenproduktion (PP) in China 29,143 Millionen Tonnen erreichen, was einem Anstieg von 10,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dank der ausreichenden Rohstoffversorgung hat sich die biaxial orientierte Polypropylenfolienindustrie in China rasant entwickelt und ihre Produktion steigt kontinuierlich an. Laut Angaben des Nationalen Statistikamts wird die Produktion biaxial orientierter Polypropylenfolien in China im Jahr 2021 4,076 Millionen Tonnen erreichen, was einem Anstieg von 8,7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Zu den Herstellungsverfahren für biaxial orientierte Polypropylenfolien gehören das Schlauchfolienverfahren und das Flachfolienverfahren. Aufgrund der ungleichmäßigen Qualität und geringen Effizienz der mit dem Schlauchfolienverfahren hergestellten Produkte wurde dieses Verfahren von großen Unternehmen nach und nach abgeschafft. Das Flachfolienverfahren lässt sich in das simultane biaxiale Reckverfahren und das schrittweise biaxiale Reckverfahren unterteilen. Der schrittweise biaxiale Reckprozess läuft wie folgt ab: Rohmaterial → Extrusion → Gießen → Längsrecken → Kantenbeschnitt → Koronabehandlung → Wickeln → große Folienrolle → Altern → Längsschneiden → fertiges Produkt. Derzeit wird das schrittweise biaxiale Reckverfahren von den meisten Unternehmen aufgrund seiner Vorteile der ausgereiften Technologie, der hohen Produktionseffizienz und der Eignung für die Massenproduktion eingesetzt.
Biaxial orientierte Polypropylenfolie wird häufig für Verpackungsmaterialien wie Kleidung, Lebensmittel, Medikamente, Drucksachen, Tabak und Alkohol verwendet. Mittlerweile hat biaxial orientierte Polypropylenfolie herkömmliche Verpackungsfolien wie Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Polyvinylchlorid (PVC) allmählich ersetzt. China ist das zweitgrößte Verpackungsland der Welt, und die Nachfrage nach Verpackungen wächst weiter. Laut Statistiken der China Packaging Federation wird der Gesamtumsatz von Unternehmen über einer bestimmten Größe in der Verpackungsindustrie Chinas im Jahr 2021 1.204,18 Milliarden Yuan erreichen, was einem Anstieg von 16,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Mit der rasanten Entwicklung der Verpackungsindustrie Chinas wird biaxial orientierte Polypropylenfolie als wichtiges Verpackungsmaterial breite Marktaussichten haben.
Branchenanalysten aus Xinsijie sagten, dass das Entwicklungspotenzial der chinesischen Industrie für biaxial orientierte Polypropylenfolien dank der ausreichenden Rohstoffversorgung und der ausgereiften Produktionstechnologie enorm sei. Die rasante Entwicklung der Verpackungsindustrie wird das weitere Wachstum des chinesischen Marktes für biaxial orientierte Polypropylenfolien vorantreiben. Mit der Vertiefung des Konzepts des grünen Konsums werden die Verbraucher die Qualitätsanforderungen an Verpackungsmaterialien weiter erhöhen, und die energiesparende und umweltfreundliche biaxial orientierte Polypropylenfolie wird sich zum Mainstream des Marktes entwickeln.
Beitragszeit: 09.10.2022