• head_banner_01

Verkaufen Sie nach China! China könnte aus den normalen Handelsbeziehungen ausgeschlossen werden! Der EVA ist um 400 gestiegen! Starkes PE wird rot! Eine Erholung bei Allzweckmaterialien?

Die Aufhebung des Meistbegünstigungsstatus Chinas durch die USA hat erhebliche negative Auswirkungen auf Chinas Exporthandel. Erstens wird erwartet, dass der durchschnittliche Zollsatz für chinesische Waren, die auf den US-Markt gelangen, deutlich von den derzeitigen 2,2 Prozent auf über 60 Prozent steigen wird, was die preisliche Wettbewerbsfähigkeit chinesischer Exporte in die USA direkt beeinträchtigen wird.

Schätzungsweise sind bereits rund 48 Prozent der gesamten chinesischen Exporte in die USA von den zusätzlichen Zöllen betroffen, und die Abschaffung des Meistbegünstigungsstatus wird diesen Anteil noch weiter erhöhen.

Die auf Chinas Exporte in die USA anwendbaren Zölle werden von der ersten in die zweite Spalte geändert, und die Steuersätze der 20 Kategorien von Produkten, die mit der höchsten Skala in die USA exportiert werden, werden in unterschiedlichem Maße erhöht, darunter die anwendbaren Steuersätze für mechanische Ausrüstung und Teile, Fahrzeug- und Maschinenzubehör, integrierte Halbleiterbauelemente sowie Mineralien und Metalle und Produkte, die erheblich erhöht werden.

Am 7. November erließ das US-Handelsministerium eine vorläufige Antidumpingentscheidung zu aus China, Indien, Südkorea und Thailand importierten Epoxidharzen sowie zu Harzen aus Taiwan (China). Darin wurde festgestellt, dass die Dumpingspanne chinesischer Hersteller/Exporteure 354,99 % beträgt (Margenverhältnis von 344,45 % nach Abzug der Subventionen). Die Dumpingspanne indischer Hersteller/Exporteure beträgt 12,01 % – 15,68 % (Margenverhältnis nach Abzug der Subventionen 0,00 % – 10,52 %), die Dumpingspanne koreanischer Hersteller/Exporteure 16,02 % – 24,65 % und die Dumpingspanne thailändischer Hersteller/Exporteure 5,59 %. Die Dumpingspanne taiwanesischer Hersteller/Exporteure beträgt 9,43 % – 20,61 %.

Am 23. April 2024 kündigte das US-Handelsministerium eine Antidumping- und Ausgleichsuntersuchung gegen importiertes Epoxidharz aus China, Indien, Südkorea und Taiwan sowie eine separate Antidumpinguntersuchung gegen importiertes Epoxidharz aus Thailand an.

Die US-Zollpolitik zielt seit langem häufig auf chinesische Produkte ab. Dieses Mal kommt sie mit starker Dynamik. Sollten Zölle von 60 % oder mehr eingeführt werden, wird dies definitiv erhebliche Auswirkungen auf unsere Exporte haben und das Geschäft mit Kunststoffrohstoffen weiter verschärfen!

04

Veröffentlichungszeit: 22. November 2024