Derzeit gibt es mehr PP- und PE-Park- und Wartungsgeräte, die petrochemischen Lagerbestände werden schrittweise reduziert, und der Angebotsdruck auf den Standort lässt nach. Später werden jedoch zahlreiche neue Geräte hinzugefügt, um die Kapazität zu erweitern, die Geräte werden wieder in Betrieb genommen, und das Angebot könnte deutlich steigen. Es gibt Anzeichen für eine nachlassende Nachfrage. Die Bestellungen in der Agrarfolienindustrie beginnen zu sinken, und die schwache Nachfrage wird voraussichtlich zu einer Konsolidierung des PP- und PE-Marktes führen.
Gestern stiegen die internationalen Ölpreise, da sich Trumps Nominierung Rubios zum Außenminister positiv auf die Ölpreise auswirkte. Rubio vertritt eine aggressive Haltung gegenüber dem Iran, und eine mögliche Verschärfung der US-Sanktionen gegen den Iran könnte das weltweite Ölangebot um 1,3 Millionen Barrel pro Tag reduzieren. Infolgedessen stiegen die Preise für US-Öl und Rohöl. Zum Handelsschluss schloss US-Öl bei 68,43 USD pro Barrel, ein Plus von 0,46 %; Rohöl schloss bei 72,28 USD pro Barrel, ein Plus von 0,54 %. Die Ölpreise stiegen kurzzeitig und kurbelten die Spot-Angebote für Plastik an. Bei den Futures schwankten die PP- und PE-Futures heute. Sie stiegen nach dem Eröffnungstief, fielen aber zum Handelsschluss wieder, und der Futures-Trend schwächte sich ab, was die Spot-Angebote für Plastik drückte. Im petrochemischen Bereich betrug der Bestand an zwei Barrel Plastiköl am 14. November 670.000 Tonnen, 10.000 Tonnen weniger als gestern. Rückgang um 1,47 % gegenüber dem Vorquartal, Rückgang um 0,74 % gegenüber dem Vorjahr, Rückgang der petrochemischen Lagerbestände, Lagerdruck nicht groß, Anstieg der Spotangebote für Kunststoffe. Der aktuelle Ölpreis wird voraussichtlich steigen, Futures fallen leicht, die positive und negative Konfrontation auf dem Feld, der jüngste Kunststoffpreis schwankt hauptsächlich zwischen Auf und Ab.
Aus Sicht der Marktangebotssituation sind die PP-Preise teilweise im Aufwind. Der heutige PP-Drahtziehpreis liegt bei 7.350–7.670 Yuan/Tonne, der lineare Preis in Nordchina bei 7.350–7.450 Yuan/Tonne, unverändert gegenüber gestern. Der Ziehpreis in Ostchina beträgt unverändert gegenüber gestern 7.350–7.600 Yuan/Tonne. Der Ziehpreis in Südchina liegt bei 7.600–7.670 Yuan/Tonne, das Angebot in der Region tastet sich allmählich auf 20–50 Yuan/Tonne vor, und der lineare Preis in Südwestchina liegt unverändert gegenüber gestern bei 7.430–7.500 Yuan/Tonne.
Die PE-Marktangebote sind leicht gestiegen. Der aktuelle lineare Mainstream-Preis liegt bei 8.400–8.700 Yuan/Tonne, der lineare Preis in Nordchina liegt bei 8.450–8.550 Yuan/Tonne und das niedrigste Angebot ist 15 Yuan/Tonne niedriger als gestern. Der lineare Preis in Ostchina liegt bei 8.550–8.700 Yuan/Tonne und einige Angebote sind 20 Yuan/Tonne höher als gestern. Der lineare Preis in Südchina lag bei 8.600–8.700 Yuan/Tonne und war damit unverändert gegenüber gestern. Der lineare Preis im Südwesten liegt bei 8.400–8.450 Yuan/Tonne und das Angebot in dieser Region ist leicht um 20–50 Yuan/Tonne gestiegen. Der LDPE-Preis ist leicht gestiegen. Das Mainstream-Angebot liegt bei 10.320–11.000 Yuan/Tonne, das Hochdruckangebot in Nordchina bei 10.320–10.690 Yuan/Tonne und das niedrigste Angebot ist leicht um 10 Yuan/Tonne gesunken. Der Hochdruckpreis in Ostchina beträgt 10.700–10.850 Yuan/Tonne, das niedrigste Angebot liegt leicht unter 50 Yuan/Tonne. Der Hochdruckpreis in Südchina lag unverändert gegenüber gestern bei 10.680–10.900 Yuan/Tonne. Der Hochdruckpreis im Südwesten liegt bei 10.850–11.000 Yuan/Tonne, das Angebot in dieser Region ist leicht um 100 Yuan/Tonne gestiegen.
Im makroökonomischen Umfeld steht Trumps zweite Amtszeit als Präsident bevor und er hat gedroht, Zölle auf alle in die USA exportierten Waren zu erheben. Angesichts Trumps Zolldrohung warnten Vertreter der Europäischen Zentralbank, dass Trumps Zollpolitik nicht nur zu einem Wiederanstieg der Inflation in den USA führen, sondern auch das globale Wirtschaftswachstum beeinträchtigen könnte, was sich negativ auf die Rohstoffpreise auswirkt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass derzeit mehr PP- und PE-Anlagen im Lager und in der Wartung sind, die petrochemischen Lagerbestände schrittweise abgebaut werden und der Angebotsdruck auf den Standorten nachlässt. Später werden jedoch zahlreiche neue Anlagen zur Kapazitätserweiterung hinzugefügt, die Anlagen werden wieder in Betrieb genommen, und das Angebot könnte deutlich steigen. Es gibt Anzeichen für eine nachlassende Nachfrage. Die Bestellungen in der Agrarfolienindustrie beginnen zu sinken, und die schwache Nachfrage wird voraussichtlich zu einer Konsolidierung des PP- und PE-Marktes führen.

Veröffentlichungszeit: 15. November 2024