• head_banner_01

PP-Pulvermarkt: Schwacher Trend unter doppeltem Druck von Angebot und Nachfrage

I. Mitte bis Anfang Oktober: Markt überwiegend in schwachem Abwärtstrend

Konzentrierte bärische Faktoren

Die PP-Futures schwankten schwach und boten dem Spotmarkt keine Unterstützung. Die Upstream-Propylenlieferungen waren schleppend, die Notierungspreise fielen eher, als dass sie stiegen. Dies führte zu unzureichender Kostenunterstützung für die Pulverhersteller.

Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage

Nach den Feiertagen erholten sich die Produktionsraten der Pulverhersteller, was das Marktangebot erhöhte. Allerdings hatten sich die nachgelagerten Unternehmen bereits vor den Feiertagen mit kleinen Mengen eingedeckt; nach den Feiertagen füllten sie ihre Lagerbestände nur in geringen Mengen auf, was zu einer enttäuschenden Nachfrageentwicklung führte.

Preisrückgang

Am 17. lag der Mainstream-Preis für PP-Pulver in Shandong und Nordchina bei 6.500 – 6.600 RMB pro Tonne, was einem Rückgang von 2,96 % gegenüber dem Vormonat entspricht. In Ostchina lag der Mainstream-Preis bei 6.600 – 6.700 RMB pro Tonne, was einem Rückgang von 1,65 % gegenüber dem Vormonat entspricht.

II. Schlüsselindikator: Die Preisspanne für PP-Pulver und -Granulat verringerte sich leicht, blieb aber niedrig

Gesamttrend

Sowohl PP-Pulver als auch PP-Granulat zeigten einen Abwärtstrend, allerdings war die Rückgangsspanne bei PP-Pulver größer, was zu einer leichten Erholung der Preisspanne zwischen beiden führte.

Kernproblem

Am 17. betrug die durchschnittliche Preisspanne zwischen beiden lediglich 10 RMB pro Tonne. PP-Pulver war bei den Lieferungen weiterhin im Nachteil; nachgelagerte Unternehmen entschieden sich beim Einkauf von Rohstoffen meist für Granulat statt für Pulver, was zu einer eingeschränkten Unterstützung für Neubestellungen von PP-Pulver führte.

III. Angebotsseite: Die Betriebsrate erholte sich gegenüber dem Vormonat

Gründe für Schwankungen der Betriebsrate

Zu Beginn des Zeitraums nahmen Unternehmen wie Luqing Petrochemical und Shandong Kairi die Produktion von PP-Pulver wieder auf oder steigerten sie sogar. Hami Hengyou startete eine Probeproduktion. In der Mitte des Zeitraums reduzierten einige Unternehmen ihre Produktionslast oder stellten sie ein. Unternehmen wie Ningxia Runfeng und Dongfang nahmen die Produktion jedoch wieder auf und glichen so die Auswirkungen der Produktionskürzungen aus.

Endgültige Daten

Die Gesamtauslastung von PP-Pulver lag Mitte bis Anfang Oktober zwischen 35,38 % und 35,58 %, was einem Anstieg von etwa 3 Prozentpunkten gegenüber dem Ende des Vormonats entspricht.

IV. Marktausblick: Kurzfristig keine starken positiven Treiber, weiterhin schwache Schwankungen

Kostenseite

Kurzfristig ist Propylen noch immer einem erheblichen Lieferdruck ausgesetzt und dürfte weiterhin schwach schwanken, sodass die Kosten für PP-Pulver nicht ausreichen.

Angebotsseite

Es wird erwartet, dass Hami Hengyou schrittweise mit der normalen Produktion und Auslieferung beginnt und Guangxi Hongyi ab heute auf zwei Produktionslinien mit der Produktion von PP-Pulver beginnt, sodass mit einer Erhöhung des Marktangebots gerechnet wird.

Nachfrageseite

Kurzfristig wird die nachgelagerte Nachfrage hauptsächlich von einer starren Nachfrage zu niedrigen Preisen geprägt sein, die kaum Raum für Verbesserungen lässt. Der Niedrigpreiswettbewerb zwischen PP-Pulver und -Granulat wird anhalten; zudem sollte der treibende Effekt der „Double 11“-Aktion auf den Versand von Kunststoffwebprodukten beachtet werden.

PP-2


Veröffentlichungszeit: 20. Oktober 2025