• head_banner_01

Neue Produktionskapazitäten für Polypropylen innerhalb des Jahres mit starkem Innovationsfokus auf Verbraucherregionen

Im Jahr 2023 wird Chinas Produktionskapazität für Polypropylen weiter steigen, mit einem deutlichen Anstieg der neuen Produktionskapazität, der den höchsten Wert der letzten fünf Jahre darstellt.
Im Jahr 2023 wird Chinas Produktionskapazität für Polypropylen weiter steigen, wobei die neuen Produktionskapazitäten deutlich zunehmen werden. Den Daten zufolge hat China bis Oktober 2023 seine Produktionskapazität für Polypropylen um 4,4 Millionen Tonnen erweitert – den höchsten Wert der letzten fünf Jahre. Aktuell liegt die gesamte Produktionskapazität Chinas bei 39,24 Millionen Tonnen. Die durchschnittliche Wachstumsrate der chinesischen Produktionskapazität für Polypropylen von 2019 bis 2023 betrug 12,17 %, und die Wachstumsrate der chinesischen Produktionskapazität für Polypropylen im Jahr 2023 lag bei 12,53 % und damit leicht über dem Durchschnitt. Den Daten zufolge sind von November bis Dezember noch fast 1 Million Tonnen neue Produktionskapazitäten geplant, und es wird erwartet, dass die gesamte Produktionskapazität Chinas für Polypropylen bis 2023 40 Millionen Tonnen übersteigen wird.

640

Im Jahr 2023 wird Chinas Polypropylen-Produktionskapazität in sieben Hauptregionen aufgeteilt: Nordchina, Nordostchina, Ostchina, Südchina, Zentralchina, Südwestchina und Nordwestchina. Von 2019 bis 2023 lässt sich anhand der Veränderungen der regionalen Anteile erkennen, dass die neue Produktionskapazität auf die Hauptverbrauchsgebiete ausgerichtet ist, während der Anteil des traditionellen Hauptproduktionsgebiets im Nordwesten allmählich abnimmt. Der Nordwesten hat seine Produktionskapazität deutlich von 35 % auf 24 % reduziert. Obwohl der Anteil der Produktionskapazität derzeit an erster Stelle steht, gab es in den letzten Jahren weniger neue Produktionskapazitäten im Nordwesten, und es wird auch in Zukunft weniger Produktionseinheiten geben. In Zukunft wird der Anteil des Nordwestens allmählich abnehmen, und die Hauptverbrauchsgebiete könnten sprunghaft ansteigen. Die in den letzten Jahren neu hinzugekommenen Produktionskapazitäten konzentrieren sich hauptsächlich auf Südchina, Nordchina und Ostchina. Der Anteil Südchinas ist von 19 % auf 22 % gestiegen. Die Region konnte durch die Ansiedlung von Polypropylen-Anlagen wie Zhongjing Petrochemical, Juzhengyuan, Guangdong Petrochemical und Hainan Ethylene ihren Marktanteil steigern. Der Anteil Ostchinas erhöhte sich durch die Ansiedlung von Polypropylen-Anlagen wie Donghua Energy, Zhenhai Expansion und Jinfa Technology von 19 % auf 22 %. Der Anteil Nordchinas erhöhte sich von 10 % auf 15 %, und die Region konnte durch die Ansiedlung von Polypropylen-Anlagen wie Jinneng Technology, Luqing Petrochemical, Tianjin Bohai Chemical, Zhonghua Hongrun und Jingbo Polyolefin punkten. Der Anteil Nordostchinas erhöhte sich von 10 % auf 11 %, und die Region konnte durch die Ansiedlung von Polypropylen-Anlagen von Haiguo Longyou, Liaoyang Petrochemical und Daqing Haiding Petrochemical punkten. Der Anteil Zentral- und Südwestchinas hat sich kaum verändert, und derzeit werden in der Region keine neuen Anlagen in Betrieb genommen.
Zukünftig werden die Polypropylenregionen zunehmend zu den Hauptverbrauchsgebieten tendieren. Ost-, Süd- und Nordchina sind die Hauptverbrauchsgebiete für Kunststoffe, wobei einige Regionen aufgrund ihrer günstigen geografischen Lage den Ressourcenkreislauf begünstigen. Mit steigender inländischer Produktionskapazität und zunehmendem Angebotsdruck können einige Produktionsunternehmen ihre vorteilhafte geografische Lage nutzen, um ihr Auslandsgeschäft auszuweiten. Um dem Entwicklungstrend der Polypropylenindustrie gerecht zu werden, könnte der Anteil der nordwestlichen und nordöstlichen Regionen von Jahr zu Jahr sinken.


Veröffentlichungszeit: 20. November 2023