• head_banner_01

Polyethylenterephthalat (PET)-Kunststoff: Übersicht über Eigenschaften und Anwendungen

1. Einleitung

Polyethylenterephthalat (PET) ist einer der weltweit vielseitigsten und am häufigsten verwendeten Thermoplaste. Als Hauptmaterial für Getränkeflaschen, Lebensmittelverpackungen und synthetische Fasern vereint PET hervorragende physikalische Eigenschaften mit Recyclingfähigkeit. Dieser Artikel untersucht die wichtigsten Eigenschaften, Verarbeitungsmethoden und vielfältigen Anwendungen von PET in verschiedenen Branchen.

2. Materialeigenschaften

Physikalische und mechanische Eigenschaften

  • Hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht: Zugfestigkeit von 55–75 MPa
  • Klarheit: >90 % Lichtdurchlässigkeit (kristalline Qualitäten)
  • Barriereeigenschaften: Gute CO₂/O₂-Beständigkeit (durch Beschichtungen verbessert)
  • Wärmebeständigkeit: Dauerhaft bis zu 70 °C (150 °F) einsetzbar
  • Dichte: 1,38–1,40 g/cm³ (amorph), 1,43 g/cm³ (kristallin)

Chemische Beständigkeit

  • Hervorragende Beständigkeit gegen Wasser, Alkohole und Öle
  • Mäßige Beständigkeit gegenüber schwachen Säuren/Basen
  • Geringe Beständigkeit gegen starke Laugen und einige Lösungsmittel

Umweltprofil

  • Recyclingcode: Nr. 1
  • Hydrolyserisiko: Zersetzt sich bei hohen Temperaturen/pH-Werten
  • Recyclingfähigkeit: Kann 7-10 Mal ohne großen Eigenschaftsverlust wiederverwertet werden

3. Verarbeitungsmethoden

Verfahren Typische Anwendungen Wichtige Überlegungen
Spritz-Streckblasformen Getränkeflaschen Biaxiale Orientierung verbessert die Festigkeit
Extrusion Folien, Platten Erfordert schnelles Abkühlen zur Klarheit
Faserspinnen Textilien (Polyester) Hochgeschwindigkeitsspinnen bei 280–300 °C
Thermoformen Essenstabletts Vortrocknen unbedingt erforderlich (≤50 ppm Feuchtigkeit)

4. Wichtige Anwendungen

Verpackungen (73 % der weltweiten Nachfrage)

  • Getränkeflaschen: 500 Milliarden Einheiten jährlich
  • Lebensmittelbehälter: Mikrowellengeeignete Schalen, Salatschalen
  • Pharmazeutisch: Blisterpackungen, Medikamentenflaschen

Textilien (22 % Nachfrage)

  • Polyesterfaser: Kleidung, Polsterung
  • Technische Textilien: Sicherheitsgurte, Förderbänder
  • Vliesstoffe: Geotextilien, Filtermedien

Neue Verwendungszwecke (5 %, aber wachsend)

  • 3D-Druck: Hochfeste Filamente
  • Elektronik: Isolierfolien, Kondensatorbauteile
  • Erneuerbare Energien: Rückseitenfolien für Solarmodule

5. Fortschritte in der Nachhaltigkeit

Recyclingtechnologien

  1. Mechanisches Recycling (90 % recyceltes PET)
    • Wasch-Flake-Schmelz-Verfahren
    • Lebensmittelqualität erfordert Superreinigung
  2. Chemisches Recycling
    • Glykolyse/Depolymerisation zu Monomeren
    • Neue enzymatische Prozesse

Biobasiertes PET

  • 30 % pflanzliche MEG-Komponenten
  • Coca-Colas PlantBottle™-Technologie
  • Aktueller Kostenaufschlag: 20-25 %

6. Vergleich mit alternativen Kunststoffen

Eigentum HAUSTIER HDPE PP PLA
Klarheit Exzellent Undurchsichtig Durchscheinend Gut
Max. Nutzungstemperatur 70°C 80°C 100 °C 55°C
Sauerstoffbarriere Gut Arm Mäßig Arm
Recyclingquote 57 % 30 % 15 % <5 %

7. Zukunftsaussichten

PET dominiert weiterhin den Markt für Einwegverpackungen und weitet sich gleichzeitig auf den Bereich langlebiger Anwendungen aus durch:

  • Verbesserte Barrieretechnologien (SiO₂-Beschichtungen, Mehrschicht)
  • Fortschrittliche Recycling-Infrastruktur (chemisch recyceltes PET)
  • Leistungsmodifikationen (Nanokomposite, Schlagzähmodifikatoren)

Mit seiner einzigartigen Balance aus Leistung, Verarbeitbarkeit und Recyclingfähigkeit bleibt PET in der globalen Kunststoffwirtschaft unverzichtbar, während der Übergang zu Kreislaufproduktionsmodellen erfolgt.

Attachment_getProductPictureLibraryThumb (1)

Veröffentlichungszeit: 21. Juli 2025