Für die Herstellung von Bankkarten wird jedes Jahr zu viel Plastik benötigt. Angesichts der wachsenden Umweltbedenken hat Thales, ein führendes Unternehmen im Bereich Hightech-Sicherheit, eine Lösung entwickelt. Beispielsweise eine Karte, die zu 85 % aus Polymilchsäure (PLA) besteht, die aus Mais gewonnen wird. Ein weiterer innovativer Ansatz ist die Verwendung von Gewebe aus Küstenreinigungsaktionen im Rahmen einer Partnerschaft mit der Umweltorganisation Parley for the Oceans. Gesammelter Plastikmüll – „Ocean Plastic®“ – als innovativer Rohstoff für die Kartenproduktion. Alternativ gibt es die Möglichkeit, PVC-Karten vollständig aus Plastikabfällen der Verpackungs- und Druckindustrie zu recyceln, um den Einsatz von neuem Plastik zu reduzieren.
Veröffentlichungszeit: 11. August 2022