Nachricht
-
Rückblick auf die internationalen Polypropylen-Preistrends im Jahr 2023
Im Jahr 2023 schwankte der Gesamtpreis für Polypropylen auf den Auslandsmärkten stark, wobei der Tiefpunkt von Mai bis Juli erreicht wurde. Die Marktnachfrage war schwach, Polypropylenimporte wurden weniger attraktiv, die Exporte gingen zurück, und ein Überangebot an inländischen Produktionskapazitäten führte zu einem schleppenden Markt. Der Beginn der Monsunzeit in Südasien zu dieser Zeit dämpfte die Beschaffung. Im Mai erwarteten die meisten Marktteilnehmer einen weiteren Preisrückgang, und die Realität entsprach den Markterwartungen. Am Beispiel des Drahtziehens im Fernen Osten lag der Drahtziehpreis im Mai zwischen 820 und 900 US-Dollar/Tonne, und im Juni bewegte sich die monatliche Preisspanne für Drahtziehen zwischen 810 und 820 US-Dollar/Tonne. Im Juli stieg der Preis gegenüber dem Vormonat, mit... -
Analyse des Polyethylen-Imports und -Exports im Oktober 2023
Was die Importe betrifft, so betrug das inländische PE-Importvolumen im Oktober 2023 laut Zolldaten 1,2241 Millionen Tonnen, darunter 285.700 Tonnen Hochdruck-, 493.500 Tonnen Niederdruck- und 444.900 Tonnen lineares PE. Das kumulierte Importvolumen von PE von Januar bis Oktober betrug 11,0527 Millionen Tonnen, ein Rückgang von 55.700 Tonnen gegenüber dem Vorjahreszeitraum und ein Rückgang von 0,50 % gegenüber dem Vorjahr. Es ist ersichtlich, dass das Importvolumen im Oktober im Vergleich zum September leicht um 29.000 Tonnen zurückging, was einem Rückgang von 2,31 % gegenüber dem Vormonat und einem Anstieg von 7,37 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Darunter gingen die Hochdruck- und linearen Importmengen im Vergleich zum September leicht zurück, insbesondere mit einem relativ starken Rückgang der linearen Importe. -
Neue Produktionskapazitäten für Polypropylen innerhalb des Jahres mit starkem Innovationsfokus auf Verbraucherregionen
Im Jahr 2023 wird Chinas Produktionskapazität für Polypropylen weiter steigen, mit einem deutlichen Anstieg der neuen Produktionskapazitäten, der den höchsten Wert der letzten fünf Jahre darstellt. Den Daten zufolge hat China bis Oktober 2023 seine Produktionskapazität für Polypropylen um 4,4 Millionen Tonnen erhöht, was den höchsten Wert der letzten fünf Jahre darstellt. Derzeit beträgt die gesamte Produktionskapazität Chinas für Polypropylen 39,24 Millionen Tonnen. Die durchschnittliche Wachstumsrate der chinesischen Produktionskapazität für Polypropylen von 2019 bis 2023 betrug 12,17 %, und die Wachstumsrate der chinesischen Produktionskapazität für Polypropylen im Jahr 2023 betrug 12,53 % und war damit etwas höher als die ... -
Wohin wird sich der Polyolefinmarkt entwickeln, wenn der Exporthöhepunkt für Gummi- und Kunststoffprodukte erreicht ist?
Im September stieg die Wertschöpfung der Branchen oberhalb der festgelegten Größe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,5 % und damit genauso stark wie im Vormonat. Von Januar bis September stieg die Wertschöpfung der Branchen oberhalb der festgelegten Größe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,0 %, was einem Anstieg von 0,1 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Als treibende Kraft wird erwartet, dass die politische Unterstützung zu einer leichten Verbesserung der inländischen Investitionen und der Verbrauchernachfrage führt. Angesichts der relativen Robustheit und der niedrigen Basis der europäischen und amerikanischen Volkswirtschaften besteht bei der Auslandsnachfrage noch Verbesserungspotenzial. Die geringfügige Verbesserung der Inlands- und Auslandsnachfrage könnte die Produktion dazu bewegen, einen Erholungstrend aufrechtzuerhalten. Auf Branchenebene verzeichneten im September 26 ... -
Reduzierte Gerätewartung im Oktober, erhöhte PE-Versorgung
Im Oktober gingen die Wartungsausfälle bei PE-Anlagen in China im Vergleich zum Vormonat weiter zurück. Aufgrund des hohen Kostendrucks kommt es weiterhin zu vorübergehenden Stilllegungen von Produktionsanlagen für Wartungsarbeiten. Im Oktober wurden die vor der Wartung stehenden Niederspannungsanlagen Qilu Petrochemical Low Voltage Line B, die alten Volldichteanlagen Lanzhou Petrochemical und die Niederspannungsanlagen Zhejiang Petrochemical 1# wieder in Betrieb genommen. Die Hochspannungsanlagen Shanghai Petrochemical 1PE Line, die neuen Volldichteanlagen Lanzhou Petrochemical, die alten Volldichteanlagen Dushanzi, die Niederspannung Zhejiang Petrochemical 2#, die Niederspannungsanlagen Daqing Petrochemical Low Voltage Line B/Volldichteanlagen, die Hochspannung Zhongtian Hechuang und die Volldichteanlagen Phase I Zhejiang Petrochemical wurden nach einer kurzen Stilllegung wieder in Betrieb genommen. -
Wohin werden Polyolefine aufgrund des Preisrückgangs bei Kunststoffimporten gehen?
Nach Angaben der chinesischen Zollverwaltung belief sich Chinas Gesamtimport- und -exportwert (in US-Dollar) im September 2023 auf 520,55 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von -6,2 % (vorher -8,2 %). Die Exporte erreichten 299,13 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von -6,2 % (vorher -8,8 %). Die Importe erreichten 221,42 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von -6,2 % (vorher -7,3 %). Der Handelsüberschuss beträgt 77,71 Milliarden US-Dollar. Bei Polyolefinprodukten ist bei den Importen von Kunststoffrohstoffen ein Trend zu Mengenrückgang und Preisverfall zu beobachten, und die Exportmenge von Kunststoffprodukten ist trotz eines Rückgangs im Vergleich zum Vorjahr weiter zurückgegangen. Trotz der allmählichen Erholung der Inlandsnachfrage bleibt die Auslandsnachfrage schwach. -
Zum Monatsende verstärkte sich die positive PE-Marktunterstützung der inländischen Schwergewichte
Ende Oktober gab es in China zahlreiche makroökonomische Verbesserungen, und die Zentralbank veröffentlichte am 21. Oktober den „Bericht des Staatsrats zur Finanzarbeit“. Zentralbankgouverneur Pan Gongsheng erklärte in seinem Bericht, dass Anstrengungen unternommen würden, um die Stabilität des Finanzmarktes aufrechtzuerhalten, die Umsetzung politischer Maßnahmen zur Aktivierung des Kapitalmarkts und zur Stärkung des Anlegervertrauens weiter voranzutreiben und die Marktdynamik kontinuierlich zu stimulieren. Am 24. Oktober stimmte die sechste Sitzung des Ständigen Ausschusses des 14. Nationalen Volkskongresses der Resolution des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses zur Genehmigung der Ausgabe zusätzlicher Staatsanleihen durch den Staatsrat und des Plans zur Anpassung des Zentralhaushalts zu. -
Wie werden sich die Polyolefinpreise entwickeln, wenn die Gewinne in der Kunststoffindustrie sinken?
Im September 2023 sanken die Fabrikpreise der Industrieerzeuger landesweit im Jahresvergleich um 2,5 % und stiegen im Monatsvergleich um 0,4 %; die Einkaufspreise der Industrieerzeuger sanken im Jahresvergleich um 3,6 % und stiegen im Monatsvergleich um 0,6 %. Von Januar bis September sanken die Fabrikpreise der Industrieerzeuger im Vergleich zum Vorjahreszeitraum durchschnittlich um 3,1 %, während die Einkaufspreise der Industrieerzeuger um 3,6 % sanken. Unter den Fabrikpreisen der Industrieerzeuger sanken die Preise für Produktionsmittel um 3,0 %, was sich auf das Gesamtniveau der Fabrikpreise der Industrieerzeuger um etwa 2,45 Prozentpunkte auswirkte. Unter ihnen sanken die Preise der Bergbauindustrie um 7,4 %, während die Preise für Rohstoffe… -
Aktive Wiederauffüllung von Polyolefin und dessen Bewegung, Vibration und Energiespeicherung
Aus den Daten der Industrieunternehmen über der angegebenen Größe im August geht hervor, dass der industrielle Lagerzyklus umgeschaltet hat und nun in einen aktiven Nachschubzyklus eintritt. In der vorherigen Phase wurde ein passiver Lagerabbau eingeleitet, wobei die Nachfrage die Preise anzog. Die Unternehmen reagierten jedoch noch nicht sofort. Nachdem der Lagerabbau die Talsohle erreicht hatte, folgten sie aktiv der Nachfrageerholung und füllten ihre Lagerbestände aktiv auf. Derzeit sind die Preise volatiler. Derzeit befinden sich die Gummi- und Kunststoffindustrie, die vorgelagerte Rohstoffindustrie sowie die nachgelagerte Automobil- und Haushaltsgeräteindustrie in der Phase des aktiven Nachschubs. T... -
Wie ist der Fortschritt der neuen Polypropylen-Produktionskapazität Chinas im Jahr 2023?
Laut Überwachung beträgt Chinas gesamte Produktionskapazität für Polypropylen derzeit 39,24 Millionen Tonnen. Wie die obige Abbildung zeigt, verzeichnet Chinas Produktionskapazität für Polypropylen von Jahr zu Jahr einen stetigen Wachstumstrend. Von 2014 bis 2023 lag die Wachstumsrate der chinesischen Produktionskapazität für Polypropylen bei 3,03 % bis 24,27 %, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,67 %. Im Jahr 2014 stieg die Produktionskapazität um 3,25 Millionen Tonnen, mit einer Wachstumsrate der Produktionskapazität von 24,27 %, was die höchste Wachstumsrate der Produktionskapazität im letzten Jahrzehnt darstellt. Diese Phase ist durch das schnelle Wachstum der Kohle-zu-Polypropylen-Anlagen gekennzeichnet. Die Wachstumsrate im Jahr 2018 betrug 3,03 %, die niedrigste im letzten Jahrzehnt, und die neu hinzugekommene Produktionskapazität war in diesem Jahr relativ gering. -
Schönes Mittherbstfest und Nationalfeiertag!
Der Vollmond und die blühenden Blumen fallen mit dem Doppelfest Mittherbst und dem Nationalfeiertag zusammen. Zu diesem besonderen Tag wünscht Ihnen die Geschäftsführung der Shanghai Chemdo Trading Co., Ltd. von ganzem Herzen alles Gute. Wir wünschen Ihnen alles Gute für jedes Jahr und jeden Monat und dass alles reibungslos verläuft! Vielen Dank für Ihre tatkräftige Unterstützung! Ich hoffe, dass wir auch in Zukunft zusammenarbeiten und uns für eine bessere Zukunft einsetzen! Der Nationalfeiertag zum Mittherbstfest findet vom 28. September bis 6. Oktober 2023 (insgesamt 9 Tage) statt. Mit freundlichen Grüßen, Shanghai Chemdo Trading Co., Ltd., 27. September 2023 -
PVC: Enge Schwingungsbreite, kontinuierlicher Anstieg erfordert noch stromabwärts gerichteten Antrieb
Enge Korrektur im Tageshandel am 15. September. Am 14. September wurde die Senkung der Mindestreserve durch die Zentralbank bekannt gegeben, was die optimistische Stimmung am Markt wiederbelebte. Die Futures des Nachthandels im Energiesektor stiegen ebenfalls synchron. Aus fundamentaler Sicht sind jedoch die Rückkehr des Angebots an Wartungsausrüstung im September und die schwache Nachfrageentwicklung im Downstream-Bereich derzeit die größten Belastungen für den Markt. Es sei darauf hingewiesen, dass wir den Future-Markt nicht besonders pessimistisch einschätzen, aber der Anstieg des PVC-Preises erfordert eine schrittweise Auslastung des Downstream-Bereichs und die Aufstockung der Rohstoffreserven, um das Angebot der im September neu eingetroffenen Produkte bestmöglich zu absorbieren und die langfristige Entwicklung voranzutreiben.