• head_banner_01

Internationale Sportmarke bringt biologisch abbaubare Turnschuhe auf den Markt.

Vor Kurzem hat der Sportartikelhersteller PUMA damit begonnen, 500 Paar experimentelle RE:SUEDE-Sneaker an Teilnehmer in Deutschland zu verteilen, um deren biologische Abbaubarkeit zu testen.

Durch den Einsatz modernster TechnologieRE:WILDLEDERTurnschuhe werden aus nachhaltigeren Materialien wie gegerbtem Wildleder mit Zeology-Technologie hergestellt,biologisch abbaubares thermoplastisches Elastomer (TPE)UndHanffasern.

Während des sechsmonatigen Zeitraums, in dem die Teilnehmer RE:SUEDE trugen, wurden Produkte aus biologisch abbaubaren Materialien auf ihre Haltbarkeit im realen Leben getestet, bevor sie über eine Recycling-Infrastruktur, die es dem Produkt ermöglicht, mit dem nächsten Schritt des Experiments fortzufahren, an Puma zurückgeschickt wurden.

Anschließend werden die Sneaker bei Valor Compostering BV, einem niederländischen Familienunternehmen mit Experten für Abfallentsorgung, in kontrollierter Umgebung industriell biologisch abbaubar. Ziel dieses Schrittes war es, herauszufinden, ob aus ausrangierten Sneakern Kompost der Güteklasse A für die Landwirtschaft hergestellt werden kann. Die Ergebnisse der Experimente helfen Puma, den biologischen Abbauprozess zu bewerten und Erkenntnisse für Forschung und Entwicklung zu gewinnen, die für die Zukunft eines nachhaltigen Schuhkonsums entscheidend sind.

Heiko Desens, Global Creative Director bei Puma, sagte: „Wir freuen uns sehr, dass wir für unsere RE:SUEDE-Sneaker ein Vielfaches an Bewerbungen erhalten haben, als wir anbieten können. Das zeigt, wie groß das Interesse am Thema Nachhaltigkeit ist. Im Rahmen des Experiments werden wir auch Feedback von den Teilnehmern zum Tragekomfort und zur Haltbarkeit des Sneakers einholen. Bei einem erfolgreichen Experiment wird uns dieses Feedback bei der Gestaltung zukünftiger Versionen des Sneakers helfen.“

Das RE:SUEDE-Experiment ist das erste Projekt des Puma Circular Lab. Das Circular Lab dient als Innovationszentrum von Puma und bringt Nachhaltigkeits- und Designexperten aus dem Kreislaufprogramm von Puma zusammen.

Das kürzlich gestartete Projekt RE:JERSEY ist ebenfalls Teil des Circular Lab, in dem Puma mit einem innovativen Recyclingverfahren für Kleidungsstücke experimentiert. (Das Projekt RE:JERSEY nutzt Fußballtrikots als Hauptrohstoff für die Herstellung von recyceltem Nylon. Ziel ist es, Abfall zu reduzieren und den Grundstein für künftige Kreislaufproduktionsmodelle zu legen.)

00


Veröffentlichungszeit: 30. August 2022