• head_banner_01

Kontinuierlicher Rückgang bei Polyethylen-Hochdruck und daraus resultierende teilweise Reduzierung des Angebots

Im Jahr 2023 wird der inländische Markt für Hochdruckfolien schwächer und schrumpfen. Beispielsweise wird der Preis für gewöhnliches Folienmaterial 2426H auf dem nordchinesischen Markt von 9.000 Yuan/Tonne zu Jahresbeginn auf 8.050 Yuan/Tonne Ende Mai sinken, was einem Rückgang von 10,56 % entspricht. Beispielsweise wird der Preis für 7042 auf dem nordchinesischen Markt von 8.300 Yuan/Tonne zu Jahresbeginn auf 7.800 Yuan/Tonne Ende Mai sinken, was einem Rückgang von 6,02 % entspricht. Der Rückgang bei Hochdruckfolien ist deutlich höher als bei linearen Folien. Bis Ende Mai war der Preisunterschied zwischen Hochdruckfolien und linearen Folien mit 250 Yuan/Tonne so gering wie seit zwei Jahren nicht mehr.

 

Der kontinuierliche Rückgang der Hochdruckpreise ist hauptsächlich auf die schwache Nachfrage, hohe Lagerbestände und einen Anstieg importierter Billigwaren sowie das gravierende Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage der Produkte selbst zurückzuführen. Im Jahr 2022 wurde in China die 400.000-Tonnen-Hochdruckanlage von Zhejiang Petrochemical Phase II in Betrieb genommen, mit einer inländischen Hochdruckproduktionskapazität von 3,635 Millionen Tonnen. In der ersten Hälfte des Jahres 2023 gab es keine neuen Produktionskapazitäten. Die Hochspannungspreise sinken weiter, und einige Hochspannungsanlagen produzieren EVA oder Beschichtungsmaterialien, Mikrofasermaterialien, wie Yanshan Petrochemical und Zhongtian Hechuang, aber der Anstieg der inländischen Hochspannungsversorgung ist immer noch erheblich. Von Januar bis April 2023 erreichte die inländische Hochdruckproduktion 1,004 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 82.200 Tonnen oder 8,58 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Aufgrund des schleppenden Inlandsmarktes ging das Importvolumen von Hochdruckfolien von Januar bis April 2023 zurück. Von Januar bis April betrug das inländische Importvolumen von Hochdruckfolien 959.600 Tonnen, ein Rückgang um 39.200 Tonnen oder 3,92 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig stiegen die Exporte. Von Januar bis April betrug das inländische Exportvolumen von Hochdruckfolien 83.200 Tonnen, ein Anstieg um 28.800 Tonnen oder 52,94 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das gesamte inländische Hochdruckangebot von Januar bis April 2023 betrug 1,9168 Millionen Tonnen, ein Anstieg um 14.200 Tonnen oder 0,75 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Obwohl der Anstieg begrenzt ist, ist die Inlandsnachfrage im Jahr 2023 schleppend und die Nachfrage nach Industrieverpackungsfolien sinkt, was den Markt erheblich belastet.


Beitragszeit: 09.06.2023