Nach Angaben des staatlichen Zolls betrug das Gesamtexportvolumen von Polypropylen in China im ersten Quartal 2022 268.700 Tonnen, ein Rückgang von etwa 10,30 % im Vergleich zum vierten Quartal des Vorjahres und ein Rückgang von etwa 21,62 % im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres, ein starker Rückgang im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Im ersten Quartal erreichte das gesamte Exportvolumen 407 Millionen US-Dollar, und der durchschnittliche Exportpreis lag bei etwa 1514,41 US-Dollar/t, was einem Rückgang von 49,03 US-Dollar/t gegenüber dem Vormonat entspricht. Die Hauptexportpreisspanne lag weiterhin zwischen 1000 und 1600 US-Dollar/t.
Im ersten Quartal des vergangenen Jahres führten die extreme Kälte und die Epidemie in den USA zu einer Verknappung des Polypropylen-Angebots in den USA und Europa. Es gab eine Nachfragelücke im Ausland, was zu relativ großen Exporten führte.
Zu Beginn dieses Jahres führten geopolitische Faktoren in Verbindung mit einem knappen Angebot und einer knappen Nachfrage nach Rohöl zu hohen Ölpreisen und hohen Kosten für vorgelagerte Unternehmen. Die inländischen Polypropylenpreise wurden durch schwache inländische Fundamentaldaten nach unten gezogen. Das Exportfenster öffnete sich weiterhin. Aufgrund der früheren Veröffentlichung von Maßnahmen zur Epidemieprävention und -kontrolle im Ausland kehrte die verarbeitende Industrie jedoch zu einem Zustand hoher Öffnungsrate zurück, was im ersten Quartal zu einem deutlichen Rückgang des chinesischen Exportvolumens im Vergleich zum Vorjahr führte.
Veröffentlichungszeit: 30. Juni 2022