
1. Überblick über die Industriekette:
Der vollständige Name von Polymilchsäure lautet Polymilchsäure oder Polymilchsäure. Es handelt sich um ein hochmolekulares Polyestermaterial, das durch Polymerisation mit Milchsäure oder Milchsäuredimerlactid als Monomer gewonnen wird. Es gehört zu den synthetischen hochmolekularen Materialien und ist biologisch abbaubar. Polymilchsäure ist derzeit ein biologisch abbaubarer Kunststoff mit der weitesten Industrialisierung, der größten Produktion und der weltweit am weitesten verbreiteten Verwendung. Der vorgelagerte Bereich der Polymilchsäureindustrie umfasst alle Arten von Grundrohstoffen wie Mais, Zuckerrohr, Zuckerrüben usw., der mittlere Bereich ist die Herstellung von Polymilchsäure und der nachgelagerte Bereich hauptsächlich die Anwendung von Polymilchsäure, einschließlich umweltfreundlichem Geschirr und umweltfreundlicher Verpackung usw.
2. Vorgelagerte Industrie
Der Rohstoff der heimischen Polymilchsäureindustrie ist derzeit Milchsäure. Diese wird hauptsächlich aus Mais, Zuckerrohr, Zuckerrüben und anderen landwirtschaftlichen Produkten hergestellt. Der Maisanbau ist daher die vorgelagerte Industrie der Polymilchsäure-Industriekette. Die Maisproduktion und -anbaufläche Chinas wird im Jahr 2021 voraussichtlich 272,55 Millionen Tonnen erreichen. Die Anbaufläche liegt seit vielen Jahren stabil bei 40–45 Millionen Hektar. Angesichts der langfristigen Maisversorgung Chinas ist zu erwarten, dass die Maisversorgung auch in Zukunft stabil bleibt.
Was andere Rohstoffe zur Milchsäureproduktion angeht, wie Zuckerrohr und Zuckerrüben, betrug Chinas Gesamtproduktion im Jahr 2021 15,662 Millionen Tonnen. Das ist zwar weniger als in den Vorjahren, bewegt sich aber immer noch auf normalem Niveau. Unternehmen weltweit erforschen zudem aktiv neue Wege zur Milchsäureherstellung, beispielsweise die Nutzung von Zuckerquellen in Holzfasern wie Stroh und Sägemehl oder die Nutzung von Methan zur Milchsäureproduktion. Insgesamt wird die Versorgung der vorgelagerten Industrie mit Polymilchsäure in Zukunft relativ stabil bleiben.
3. Midstream-Industrie
Als vollständig biologisch abbaubares Material kann Polymilchsäure den Rohstoff in das System der Ressourcenregeneration und des Recyclings einbringen, was Vorteile bietet, die erdölbasierte Materialien nicht bieten. Daher steigt der Verbrauch von Polymilchsäure auf dem Inlandsmarkt. Im Jahr 2021 betrug der Inlandsverbrauch 48.071,9 Tonnen, ein Anstieg von 40 % gegenüber dem Vorjahr.
Aufgrund der geringen Produktionskapazität von Polymilchsäure in China ist die Importmenge von Polymilchsäure in China deutlich größer als die Exportmenge. In den letzten Jahren ist die Importmenge von Polymilchsäure aufgrund der Inlandsnachfrage stark gestiegen. Im Jahr 2021 erreichte der Import von Polymilchsäure 25.294,9 Tonnen. Auch der Export von Polymilchsäure verzeichnete im Jahr 2021 große Fortschritte und erreichte 6.205,5 Tonnen, was einem Anstieg von 117 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Verwandter Bericht: Bericht über die Analyse von Entwicklungstrends und die Prognose der Entwicklungsaussichten der chinesischen Polymilchsäure-Produktindustrie von 2022 bis 2028, herausgegeben von Zhiyan Consulting
4. Nachgelagerte Industrie
In nachgelagerten Anwendungen wird Polymilchsäure aufgrund ihrer einzigartigen Biokompatibilität und biologischen Abbaubarkeit in vielen Bereichen eingesetzt. Derzeit wird sie häufig für Verpackungen mit Lebensmittelkontakt, Geschirr, Folienbeutelverpackungen und andere Produkte und Bereiche verwendet. Beispielsweise kann landwirtschaftliche Kunststofffolie aus Polymilchsäure nach der Ernte vollständig abgebaut werden und verschwindet, wodurch der Wassergehalt und die Fruchtbarkeit des Bodens nicht verringert werden und auch die zusätzlichen Arbeits- und Betriebskosten für die Rückgewinnung von Kunststofffolie vermieden werden. Dies ist der allgemeine Trend bei der Entwicklung von Kunststofffolien in China in der Zukunft. Die mit Kunststofffolien bedeckte Fläche in China beträgt etwa 18.000 Hektar, und der Verbrauch von Kunststofffolien im Jahr 2020 betrug 1357.000 Tonnen. Sobald abbaubare Kunststofffolien populär werden, hat die Polymilchsäureindustrie in der Zukunft ein enormes Entwicklungspotenzial.
Veröffentlichungszeit: 14. Februar 2022