• head_banner_01

Anwendung von Ätznatron in der Pestizidindustrie.

Pestizide

Pestizide sind chemische Wirkstoffe, die in der Landwirtschaft zur Vorbeugung und Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten und Insektenschädlingen sowie zur Regulierung des Pflanzenwachstums eingesetzt werden. Sie werden häufig in der Land- und Forstwirtschaft sowie in der Tierhaltung, bei der Umwelt- und Haushaltshygiene, bei der Schädlingsbekämpfung und Seuchenprävention sowie bei der Vorbeugung von Mehltau und Motten in Industrieprodukten usw. eingesetzt.

Es gibt viele Arten von Pestiziden, die je nach Verwendungszweck in Insektizide, Akarizide, Rodentizide, Nematizide, Molluskizide, Fungizide, Herbizide, Pflanzenwachstumsregulatoren usw. unterteilt werden können. Je nach Rohstoffquelle können sie in mineralische Pestizide unterteilt werden. Quellpestizide (anorganische Pestizide), biologische Quellpestizide (natürliche organische Stoffe, Mikroorganismen, Antibiotika usw.) und chemisch synthetisierte Pestizide usw.

 

01 Ätznatronals Säurebinder

Bei der Herstellung von Pestiziden entstehen während der organischen Reaktion saure Substanzen. Die Produktsäure wird durch die Neutralisationsreaktion mit Natronlauge aus dem Reaktionssystem entfernt, um die positive Reaktion zu fördern. Allerdings tritt bei der Verwendung von Natronlauge ein Wand-Hanging-Phänomen auf, das die Auflösungsrate beeinflusst.

Binhua-Natriumhydroxidgranulat verwendet ein einzigartiges Granulationssystem, um Ätznatron von Flocken in Granulat umzuwandeln, wodurch die Oberfläche vergrößert, die Verklumpung des Produkts verhindert und eine stabilere alkalische Reaktionsumgebung geschaffen wird.

 

02 Natronlauge sorgt für ein alkalisches Reaktionsumfeld

Die chemische Reaktion der Pestizidherstellung ist nicht auf einmal abgeschlossen, sondern es gibt mehrere Zwischenschritte, von denen einige alkalische Bedingungen erfordern, was eine schnelle Auflösung der festen Natronlauge erfordert, um eine gleichmäßige Konzentration der Natronlauge im System sicherzustellen.

 

03Neutralisation mit Natronlauge

Ätznatron ist eine starke Base, und die ionisierten Hydroxidionen (OH-) in der wässrigen Lösung verbinden sich mitmit den von der Säure ionisierten Wasserstoffionen (H+) zu Wasser (H2O), wodurch der pH-Wert der Lösung neutral wird.


Beitragszeit: 04.01.2023