Derzeit ist der Polyethylenverbrauch in meinem Land groß, und die Klassifizierung der nachgelagerten Sorten ist kompliziert und wird hauptsächlich direkt an Hersteller von Kunststoffprodukten verkauft. Es gehört zum Teil zum Endprodukt in der nachgelagerten Industriekette von Ethylen. In Verbindung mit den Auswirkungen der regionalen Konzentration des Inlandsverbrauchs ist das regionale Angebots- und Nachfragegefälle nicht ausgeglichen.
Mit dem gezielten Ausbau der Produktionskapazitäten der Polyethylen-Vorproduktionsunternehmen Chinas in den letzten Jahren hat sich das Angebot deutlich erhöht. Gleichzeitig ist die Nachfrage aufgrund der kontinuierlichen Verbesserung des Produktions- und Lebensstandards der Bevölkerung in den letzten Jahren stetig gestiegen. Seit der zweiten Jahreshälfte 2021 ist die internationale Lage jedoch brenzlig und wechselhaft. Die Ausbreitung der Epidemie und regionale Kriege haben zu einem Ungleichgewicht und Zusammenbruch der internationalen Energie- und Finanzordnung geführt. Die zunehmenden Unsicherheiten in der Makroökonomie haben die Konsumstimmung der Bevölkerung in eine vorsichtige Phase getrieben. Unter den gegenwärtigen Umständen sind auch die Risiken und Herausforderungen für die Entwicklung von Polyethylenprodukten größer.
Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklung bestimmen die Verteilung des PE-Verbrauchs. Ost-, Süd- und Nordchina sind die wichtigsten Verbrauchsregionen für Polyethylen in China und werden auch in Zukunft die drei größten Verbrauchsregionen bleiben. Mit der kontinuierlichen Einführung neuer Produktionsanlagen dürfte sich die Verbrauchslücke zwischen den drei Hauptverbrauchsregionen jedoch etwas verringern. Dies dürfte sich deutlich auf das zukünftige Angebots- und Nachfragemuster sowie die Produktlogistik in den wichtigsten Regionen auswirken. Erwähnenswert ist auch, dass der Anteil der nachgelagerten Nachfrage in den westlichen Regionen zwar geringer ist als in Ost-, Süd- und Nordchina, was auf nationale Politiken wie „One Belt, One Road“ und „Westliche Entwicklung“ zurückzuführen ist, der nachgelagerte Polyethylenverbrauch in den westlichen Regionen jedoch zukünftig steigen wird. Insbesondere für Infrastrukturprodukte, allen voran Rohre, wird ein Anstieg erwartet. Auch die Nachfrage nach Spritzguss- und Rotationsformprodukten aufgrund der kontinuierlichen Verbesserung der Lebensqualität ist deutlicher.
Welche Entwicklungserwartungen bestehen dann hinsichtlich der nachgelagerten Verbrauchssorten in der Zukunft für die wichtigsten nachgelagerten Nachfragesorten von Polyethylen?
Derzeit umfassen die wichtigsten nachgelagerten Verwendungszwecke von Polyethylen in meinem Land Folien, Spritzguss, Rohre, Hohlkörper, Drahtziehen, Kabel, Metallocen, Beschichtungen und andere Hauptarten.
Folien tragen die Hauptlast und den größten Anteil am nachgelagerten Verbrauch. In der Folienindustrie sind Agrarfolien, Industriefolien und Produktverpackungsfolien die wichtigsten Produkte. In den letzten Jahren haben jedoch Faktoren wie Beschränkungen für Plastiktüten und der wiederholte Nachfragerückgang aufgrund der Epidemie die Branche immer wieder in Bedrängnis gebracht und sie befinden sich in einer schwierigen Situation. Die Nachfrage nach herkömmlichen Einweg-Kunststofffolien wird allmählich durch die Popularität abbaubarer Kunststoffe ersetzt. Viele Folienhersteller sind zudem mit industriellen technologischen Innovationen konfrontiert und entwickeln sich schrittweise zu recycelbaren Industriefolien mit besserer Qualität und Leistung. Aufgrund der Abbaubarkeit abbaubarer Kunststofffolien bestehen jedoch hohe Anforderungen an die Außenverpackung bzw. die Nachfrage nach Außenverpackungsfolien, die über den Abbauzeitraum hinaus lange gelagert werden müssen. Industriefolien und andere Produkte sind nach wie vor unersetzlich, sodass Folienprodukte weiterhin verwendet werden. Folien sind seit langem das wichtigste nachgelagerte Produkt nach Polyethylen, doch das Verbrauchswachstum könnte sich verlangsamen und ihr Anteil sinken.
Darüber hinaus werden Branchen wie Spritzguss, Rohre und Hohlkörper, die eng mit Produktion und Leben verbunden sind, auch in den nächsten Jahren die wichtigsten Konsumgüter nach Polyethylen sein und weiterhin von Infrastruktur, Produkten des täglichen Bedarfs sowie zivilen Werkzeugen und Geräten dominiert werden. Der Lebensunterhalt der Menschen ist an langlebige Güter geknüpft, und die Nachfrage nach verschleißfesten Produkten ist zurückgegangen. Das Hauptproblem der oben genannten Branchen besteht derzeit darin, dass das Wachstum des Immobiliensektors in den letzten Jahren stagniert hat. Aufgrund von Faktoren wie der negativen Rückkopplung auf die Konsumstimmung der Bevölkerung durch wiederholte Epidemien stößt die Entwicklung der Produktindustrie auf einen gewissen Wachstumswiderstand. Daher sind kurzfristige Veränderungen relativ gering und die Branche wird weniger von verschleißfesten Produkten beeinflusst. Die Rohrindustrie wird eher von politischen Maßnahmen beeinflusst, während Spritzguss und Hohlkörperprodukte stärker von der Konsumstimmung der Bevölkerung beeinflusst werden und sich das Wachstum in Zukunft verlangsamen wird.
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie entwickeln sich auch die Individualisierung und Humanisierung von Kunststoffprodukten sowie die Produktqualität und die kundenspezifischen Produktionsanforderungen stetig weiter. Daher wird die Kunststoffindustrie in Zukunft die Nachfrage nach Rohstoffen zur Leistungssteigerung von Kunststoffprodukten wie Metallocenen, Walzkunststoffen, Beschichtungsmaterialien und anderen Produkten mit hoher Wertschöpfung oder Produkten mit besonderen Anforderungen in Spezialbereichen erhöhen. Darüber hinaus führte die konzentrierte Produktion der vorgelagerten Polyethylenunternehmen in den letzten Jahren zu erheblichen Produktinversionen. Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine im Laufe des Jahres führte zu hohen Ölpreisen, die die nachgelagerten Ethylengewinne in die Höhe trieben, und der Anstieg von Kosten und Angebot führte zu erheblicher Produkthomogenität. In der gegenwärtigen Situation produzieren Polyethylenhersteller zunehmend Produkte mit hoher Wertschöpfung wie Metallocenen, Rotationsformen und Beschichtungen, parallel zur Entwicklung der nachgelagerten Industrien. Daher könnte sich die Wachstumsrate dieser Produkte in Zukunft bis zu einem gewissen Grad erhöhen.
Da die Epidemie immer wieder anhält und die Hersteller neue Marken erforschen und entwickeln, werden auch Polyethylenfasern sowie spezielle Materialien für medizinische und Schutzprodukte schrittweise weiterverfolgt und weiterentwickelt, und auch die zukünftige Nachfrage wird stetig steigen.
Veröffentlichungszeit: 06.12.2022