Von Januar bis Februar 2024 sank das Gesamtimportvolumen von PP. Im Januar belief sich das Gesamtimportvolumen auf 336.700 Tonnen, was einem Rückgang von 10,05 % gegenüber dem Vormonat und einem Rückgang von 13,80 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Februar betrug das Importvolumen 239.100 Tonnen, was einem Rückgang von 28,99 % gegenüber dem Vormonat und 39,08 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das kumulierte Importvolumen von Januar bis Februar betrug 575.800 Tonnen, was einem Rückgang von 207.300 Tonnen oder 26,47 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Das Importvolumen von Homopolymerprodukten betrug im Januar 215.000 Tonnen, was einem Rückgang von 21.500 Tonnen gegenüber dem Vormonat bzw. einem Rückgang von 9,09 % entspricht. Das Importvolumen von Blockcopolymeren betrug 106.000 Tonnen, was einem Rückgang von 19.300 Tonnen gegenüber dem Vormonat bzw. einem Rückgang von 15,40 % entspricht. Das Importvolumen anderer Copolymere betrug 15.700 Tonnen, was einem Anstieg von 3.200 Tonnen gegenüber dem Vormonat bzw. einem Anstieg von 25,60 % entspricht.
Im Februar, nach dem Frühlingsfest und den insgesamt niedrigen Inlandspreisen für PP, wurde das Importfenster geschlossen, was zu einem deutlichen Rückgang der PP-Importe führte. Das Importvolumen von Homopolymerprodukten betrug im Februar 160.600 Tonnen, ein Rückgang um 54.400 Tonnen gegenüber dem Vormonat bzw. ein Rückgang von 25,30 %. Das Importvolumen von Blockcopolymeren betrug 69.400 Tonnen, ein Rückgang um 36.600 Tonnen gegenüber dem Vormonat bzw. ein Rückgang von 34,53 %. Das Importvolumen anderer Copolymere betrug 9.100 Tonnen, ein Rückgang um 6.600 Tonnen gegenüber dem Vormonat bzw. ein Rückgang von 42,04 %.
Veröffentlichungszeit: 25. März 2024