PLA hat gute mechanische und physikalische Eigenschaften. Polymilchsäure eignet sich für Blasformen, Thermoplaste und andere Verarbeitungsverfahren und ist daher praktisch und weit verbreitet. Es kann zur Verarbeitung aller Arten von Kunststoffprodukten, verpackten Lebensmitteln, Fast-Food-Lunchboxen, Vliesstoffen sowie Industrie- und Zivilgeweben von der Industrie bis zum zivilen Gebrauch verwendet werden. Anschließend wird es zu Agrargeweben, Gesundheitsgeweben, Lappen, Hygieneprodukten, UV-Schutzgeweben für den Außenbereich, Zeltstoffen, Fußmatten usw. verarbeitet. Die Marktaussichten sind sehr vielversprechend.
Gute Verträglichkeit und Abbaubarkeit. Polymilchsäure wird auch häufig im medizinischen Bereich verwendet, beispielsweise bei der Herstellung von Einweg-Infusionsgeräten, nicht abnehmbarem chirurgischem Nahtmaterial, niedermolekularer Polymilchsäure als Verpackungsmittel für Arzneimittel mit verzögerter Wirkstofffreisetzung usw.
Zusätzlich zu den grundlegenden Eigenschaften biologisch abbaubarer Kunststoffe weist Polymilchsäure (PLA) auch ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften auf. Herkömmliche biologisch abbaubare Kunststoffe sind nicht so stark, transparent und widerstandsfähig gegen den Klimawandel wie gewöhnliche Kunststoffe.
Polymilchsäure (PLA) weist ähnliche physikalische Grundeigenschaften wie petrochemische Kunststoffe auf und kann daher in großem Umfang zur Herstellung von Produkten für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden. Polymilchsäure weist zudem einen guten Glanz und eine gute Transparenz auf, die denen von Polystyrolfolien entsprechen und von anderen biologisch abbaubaren Produkten nicht erreicht werden.